Jobbeschreibung
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Referentin / Referenten (w/m/d) für das Referat II 6
„EFRE-Verwaltungsbehörde Hessen, Europäische Regionalförderung“
bis EntgGr. E14 TV-H.
Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer von drei Jahren.
Für Beamtinnen und Beamte des höheren Dienstes bzw. vergleichbare Tarifbeschäftigte kommt gegebenenfalls eine Rotation / Abordnung in Betracht.
Das Referat II 6 ist die Verwaltungsbehörde (Managing Authority) für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Hessen. Sie ist zuständig für die inhaltliche und finanzielle Gesamtkoordination und trägt die Verantwortung für Wirtschaftlichkeit, Wirksamkeit, ordnungs- gemäße Verwaltung und Programmdurchführung. Der EFRE ist ein Instrument zur Umsetzung der europäischen Strukturpolitik mit dem Ziel, die Lebensbedingungen in den verschiedenen europäischen Regionen durch die Förderung von Investitionen zu verbessern.
- Koordinierung des Begleitausschusses des EFRE in Hessen und die Zusammenarbeit mit externen Stakeholdern
- Mitwirkung an der Steuerung, Umsetzung und Erfolgskontrolle des EFRE-Programms
- Verantworten der begleitenden Evaluierung und der Einhaltung bereichsübergreifender Grundsätze
- Beantwortung externer Anfragen, Auswertung von Rechtsdokumenten und Positionspapieren auf EU- und Bundesebene und Verfassung von Stellungnahmen
- Vertretung des EFRE Hessen in Gremien und Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Institutionen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Magister/ Universitäts-Diplom) im Bereich der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder Sie sind Volljuristin bzw. Volljurist (2. Staatsexamen)
- Fachliche Kenntnisse sowie praktische Erfahrung in der EU-Strukturfondsförderung, im Projektmanagement und den genannten Aufgabengebieten sind vorteilhaft
- Berufserfahrung, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung, ist wünschenswert
SIE BRINGEN MIT
- Motivation, als Teil unseres Teams aktiv an der erfolgreichen Umsetzung der EU-Regionalförderung in Hessen mitzuwirken
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise und Kenntnisse der englischen Sprache
- Lösungsorientiertes Arbeiten, Zuverlässigkeit sowie ausgeprägte Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Eine selbständige, an Zielen ausgerichtete, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Eigeninitiative sowie das Interesse und die Fähigkeit, sich schnell und zielorientiert in neue Aufgabenstellungen ein- zuarbeiten
- Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsperspektiven im Zentrum der Landespolitik
- Die Möglichkeit, Verantwortung in gesellschaftlich relevanten Bereichen zu übernehmen
- Jobsicherheit und zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Besonders flexible Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Kostenfreie Nutzung des ÖPNV im Rahmen des “LandesTickets” auch während der Freizeit
- Kostenfreie Kfz- und Fahrradstellplätze direkt im Ministerium
- Gezielte, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements, z.B. Firmenfitness mit Kooperationspartnern