Wissenschaftliche/r Kundenberaterin / Kundenberater für Informationsservices (Chemie, Life Science, Patente) (w/m/x)

Jobbeschreibung

FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informations­infrastruktur ist eine der führenden Adressen für wissenschaftliche Information und Dienst­leistung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Unsere Kernaufgabe ist die professionelle Versorgung von Wissenschaft und Wirtschaft mit Forschungs- und Patent­information sowie die Entwicklung von innovativen Informations­infrastrukturen, z.B. mit den Schwerpunkten Forschungs­datenmanagement, Wissensgraphen und digitale Plattformen. Dazu betreiben wir eigene Forschung, kooperieren mit renommierten Universitäten und Forschungs­gesellschaften und sind international und inter­disziplinär vernetzt. FIZ Karlsruhe ist eine GmbH mit gemein­nützigem Charakter und eine der größten außer­universitären Einrichtungen ihrer Art.

Im Bereich Patent & Scientific Information entwickeln und betreiben wir Informationsservices und unterstützen und fördern so die Forschung und Entwicklung in Wirtschaft und Wissenschaft. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Kooperation mit CAS, einem weltweit führenden Anbieter von wissen­schaftlichen Informations­lösungen. In der Abteilung Customer Relations & Support beraten wir Kunden und Interessenten und bieten fachliche Unterstützung zu CAS STNext®, CAS SciFinder® sowie weiteren CAS Produkten.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir an unserem Hauptsitz in Karlsruhe eine/n Wissenschaftliche/n Kundenberaterin / Kundenberater für Informationsservices (Chemie, Life Science, Patente) (w/m/x):


  • Fachliche Kundenberatung im Bereich der Patent-, Chemie- und Life Science Information für das CAS Produktportfolio (CAS STNext®, CAS SciFinder®, u.a.)
  • Bearbeitung von Kundenfragen insbesondere mit den Schwerpunkten Chemie- und chemische Strukturrecherchen
  • Durchführung von Online-Fachseminaren
  • Enge Kooperation mit unserem Partner CAS

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (bevorzugt Chemie)
  • Kenntnisse von wissenschaftlichen und Patentdatenbanken, Methoden und Softwaretools zur Informationsrecherche und -Analyse wünschenswert
  • Berufserfahrung als Rechercheur oder Trainer von Vorteil
  • Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Trends, Technologien und Methoden in dem dynamischen Umfeld der Information, z.B. KI und Semantik
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Didaktische Fähigkeiten, Freude am Lehren, Kreativität
  • Kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln
  • Hohe Flexibilität und Belastbarkeit

  • Mitarbeit in einem hochdynamischen wissenschaftlich-technischen Umfeld und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
  • Leistungsorientierte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Mobiles Arbeiten bis zu 80 Prozent
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) mit der betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zertifiziert durch das audit berufundfamilie
  • Nutzung von Dienstradleasing sowie 25 € Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket

Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf zwei Jahre befristet, wobei unser Ziel eine langfristige Zusammenarbeit ist. Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Informationen zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen finden Sie hier.

Mehr