Jobbeschreibung
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Batterien bewegen uns und unsere Welt – sie starten unser Auto, lassen die Zeiger unserer Uhren laufen und sorgen dafür, dass wir überall Bilder mit unseren Smartphones machen können. Am Helmholtz-Institut Münster – Ionenleiter für Energiespeicher (IMD-4 / HI MS) fokussieren wir uns auf die Elektrolytforschung als Schlüsselbereich für zukünftige Batteriekonzepte. Die wichtigsten Forschungsaktivitäten umfassen das Design, die Synthese, die Charakterisierung und die Verarbeitung von anspruchsvolleren Batterieelektrolyten und -chemien. Wir sind an der Außenstelle in Münster des Forschungszentrums Jülich angesiedelt und arbeiten eng mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) zusammen. So ist es uns möglich, die Expertise in der Batterieforschung zu bündeln und dieses wichtige Zukunftsfeld der Elektrolytforschung erheblich voranzutreiben.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Gebäudemanager:in (w/m/d)
Ihre Aufgabe ist es, ein nutzer- und standortspezifisches Gebäudemanagement im Forschungsneubau des IMD-4 in Münster zu etablieren und damit einen ausfallsicheren, rechtskonformen sowie wirtschaftlichen Betrieb von Gebäude und eingebrachten Anlagen zu ermöglichen.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur erst- und wiederkehrenden Prüfung, Instandhaltung und zum Erhalt der baulichen und technischen Anlagen
- Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Erstellung von Entscheidungsvorlagen für Investitionsmaßnahmen des Institutsbereichs im Geräte-, Technik- und Gebäudebetrieb
- Bereitstellung von Messwerten, Daten, Dokumenten und Informationen für interne und externe Stellen
- Bereitstellung aller erforderlichen Gebäudedokumente, wie Wartungs- und Begehungsberichte, Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen u. Ä., in Zusammenarbeit mit dem für Arbeitssicherheit verantwortlichen Personenkreis
- Planung und Umsetzung von Fremdleistungen für das Gebäudemanagement
- Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Bestellanforderungen als Vergabevorbereitung
- Überwachung und Steuerung von Fremdleistungen sowie fachliche Rechnungsprüfung
- Energetische, wirtschaftliche und organisatorische Optimierung des Gebäudebetriebs
- Beaufsichtigung des laufenden Gebäudebetriebs sowie Betrieb eines Notfall- und Störmanagements
- Beratung der wissenschaftlichen Gebäudenutzer:innen bei erforderlichen Veränderungen in Wechselwirkung mit dem Gebäudebetrieb
- Mitwirkung bei Veranstaltungen und Bereitstellung von Medientechnik
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder Masterstudium der Fachrichtung Facility-Management, Gebäude-, Versorgungs- bzw. Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:
- Langjährige Berufserfahrung im Objekt- oder Gebäudemanagement
- Erfahrung in der Betriebsführung, Prüfung und Instandhaltung technischer Gebäudeausrüstung
- Kenntnisse in den Arbeits- und Betriebssicherheitsvorschriften, Normen und Regelwerken, wie BetrSichV, TRBS und DGUV
- Kenntnisse in der Erstellung von kundenorientierten Leistungs- und Bedarfsprofilen
- Erfahrungen in der Führung und Koordination externer Dienstleister
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
- Eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah (go.fzj.de/vollzeitnah) ausgeübt werden kann
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.
Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppen 11–13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.
Dienstort: Münster
Mehr