Jobbeschreibung
Mit Ihrer Erfahrung bringen Sie sich bei einem wachsenden mittelständischen deutschen Hightech-Medizintechnik-Unternehmen ein und können auch Projektverantwortung übernehmen!
- Als Risikomanager Medizintechnik verantworten Sie die Durchführung von produktorientierten Patienten- und Anwenderrisikoanalysen für aktive Medizinprodukte.
- Sie wirken bei der fachübergreifenden Erstellung von Risikoanalysen für Medizinprodukte mit, sowohl bei bestehenden Produkten als auch bei Neu- bzw. Weiterentwicklungen.
- Ebenso koordinieren und überwachen Sie Aktivitäten im Rahmen des Risikomanagementprozesses.
- Sie koordinieren und überwachen zur Gänze den Risikomanagementprozess, arbeiten mit FMEA bei der Produktentwicklung und im Life Cycle Management.
- Die konzeptionelle Mitarbeit im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung des Risikomanagementprozesses für interne und externe Prozesse zählt ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Sie unterstützen auch bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Usability-Engineering und klinischen Evaluationsübungen.
- Abgeschlossenes MINT-Studium oder Studium der Medizintechnik
- Erfahrung in der Entwicklung von Embedded Systemen in einem regulierten Umfeld wie der Medizintechnik, der Luftfahrt oder dem Automotive-Sektor
- Ausgeprägtes Technik-Verständnis und in der Analyse von Design-Dokumenten sowie von Entwicklungs- und Produktionsprozessen
- Erfahrung mit Risikomanagementprozessen, was aber kein Muss ist
- Erfahrung in der Verwendung bekannter Tools für das Entwicklungsmanagement wie Jira, Confluence, Polarion oder andere
- Idealerweise Kenntnisse von Medizinprodukten nach ISO 14971
- Kenntnisse im Lesen und Verstehen von technischen Designdokumenten
- Erfahrung in der Nutzung gängiger Entwicklungsmanagement-Tools wie Jira, Confluence, Polarion oder anderen
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für das Risikomanagement in neuen Projekten
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
Unser Klient bietet Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit in der Medizintechnik mit langfristiger Perspektive, ein tolles Arbeitsklima mit guter Einbindung in eine überschaubare mittelständische Firma, in der jeder jeden kennt, ein flexibles Arbeitszeitmodell sowie gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die 40 Stunden im Arbeitsvertrag sind tatsächliche 40 Stunden - inklusive Zeiterfassung. Insbesondere wenn man vorher im Finance- oder Consulting-Umfeld beschäftigt war, ist das ein gutes Argument für diesen Arbeitgeber.