Koordinator/in (w/m/d) für die fachliche IT-Strategie in Köln

Generalzolldirektion

  • Köln
  • Veröffentlicht am: 23. Juli 2025
Jobbeschreibung

in Voll- oder Teilzeit

Vergütung: A9g/A11 BBesO bzw. E 11 (TVöD Bund)

Referenzcode: P/2130/2025/153/30

Bewerbungsfrist: 20.08.2025

Das Zollkriminalamt (ZKA) ist mit rund 1.200 Beschäftigten die Zentrale des deutschen Zollfahndungsdienstes, dessen Hauptaufgabe die Verfolgung und Verhütung der mittleren, schweren und organisierten Zollkriminalität ist. Es koordiniert und lenkt die Ermittlungen der angeschlossenen acht Zollfahndungsämter in Berlin, Dresden, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart.

Der Arbeitsbereich B.12 ist zuständig für die fachliche IT-Strategie und Koordinierung des Zollfahndungsdienstes. Hier laufen die Anforderungen der Fahndungsämter und der Zentralstelle zusammen. Vor allem auch mit Blick die Kooperation mit den übrigen Polizeibehörden in Deutschland und auf die internationale Zusammenarbeit arbeitet der Arbeitsbereich fortlaufend an der Weiterentwicklung, Modernisierung und stetigen Verbesserung der IT-Landschaft des Zollfahndungsdienstes.

Für unser Team suchen wir Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


  • Planung, Einführung und Pflege von komplexen Softwaresystemen der Informationstechnik (Anwendungsprogramme, Datenbanken, Dienste) für den ZFD
  • Identifizieren und Erheben der IT-fachlichen Vorgaben aus dem Zollfahndungsdienst
  • Koordinierung und Steuerung der verschiedenen IT-fachlichen Vorgaben
  • Unterstützen und Koordinieren bei der Überprüfung der entwickelten oder zur Verfügung gestellten Software auf fachliche Richtigkeit und Benutzerakzeptanz
  • Konzeptionierung und Erstellung von Begleitdokumenten im Zusammenhang mit der Anwendungsentwicklung bzw. der Einführung von Produkten des Programms Polizei 2020 und weiteren IT-Produkten mit Polizeibezug in der Zollverwaltung
  • Weitere im Arbeitsbereich anfallende allgemeine Tätigkeiten auf Zuschreibung; z.B. Unterstützung der fachlichen Programmleitung P20 bei der Vorbereitung von Gremienterminen; Beantwortung kleiner Anfragen, Information der Leitungsebene

Die Bereitschaft zur Übernahme anderer Aufgaben wird vorausgesetzt.


Das erwarten wir von Ihnen:

  • abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik bzw. IT-Management oder vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug (Diplom/Bachelor)
  • alternativ vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen (bspw. aufgrund mehrjähriger Berufserfahrung im entsprechenden Berufsbild)
  • als Beamtin/Beamter befinden Sie sich in der Laufbahn des gehobenen Dienstes in der A9g/A11 BBesO und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der IT
  • Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung ist schriftlich zu erklären.

Wir wünschen uns außerdem:

  • Hohe Leistungsmotivation und Durchsetzungsvermögen
  • Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Fähigkeit zur Anwendung und Auslegung gesetzlicher Bestimmungen
  • Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Fähigkeit, sich auch kurzfristig in wechselnde Aufgabenstellungen einzuarbeiten
  • selbstständige, methodische und strukturierte Arbeitsweise
  • Serviceorientierung und Belastbarkeit
  • Sozialkompetenz, Kooperationsbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft regelmäßig und anlassbezogen bundesweite Dienstreisen durchzuführen.

  • flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung und Überstundenausgleich durch digitale Zeiterfassung
  • eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik (Auszeichnung mit dem Zertifikat audit berufundfamilie) durch vielfältige Modelle im Bereich Teilzeit und mobiles Arbeiten
  • Training on the Job, um Sie an Ihre Aufgaben heranzuführen sowie stetige interne und externe Fort- und Weiterbildungen
  • ein vergünstigtes Großkundenticket („Deutschland-Jobticket“)
  • eine monatliche ZKA-Zulage i.H.v. 110,- € (bei A9g 90,- €)
  • die Zahlung einer IT-Fachkräftezulage (bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen und ausschließlich bei Tarifbeschäftigten)
  • die Übernahme in das Beamtenverhältnis (bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen) im Eingangsamt A9g
Mehr