Jobbeschreibung
Die EWN GmbH ist ein Unternehmen der EWN Gruppe. Sie ist verantwortlich für den Rückbau stillgelegter kerntechnischer Anlagen sowie für die zuverlässige Entsorgung der dabei anfallenden Reststoffe und radioaktiven Abfälle.
Du möchtest dein theoretisches Wissen aus dem Studium in der Praxis anwenden und suchst eine spannende Tätigkeit im technischen Umfeld? Zur Unterstützung unserer Abteilung Genehmigungen/Dokumentation suchen wir ab sofort einen engagierten Werkstudenten (m/w/d), der uns im Bereich der technischen Dokumentation unterstützt. Bei uns erhältst du die Möglichkeit, aktiv an der Erstellung, Pflege und Verwaltung technischer Unterlagen mitzuwirken und wertvolle Einblicke in ein vielseitiges Aufgabengebiet zu gewinnen.
Die befristete Beschäftigung wird in Form einer Tätigkeit als Werkstudentin/Werkstudent (m/w/d) erfolgen. Der Stundenumfang pro Woche ist individuell vereinbar, die Tätigkeit wird auf 6 Monate angesetzt mit der Option auf Verlängerung.
- Unterstützung bei der Digitalisierung technischer Dokumente (Scannen, Qualitätskontrolle, Ablage)
- Regelmäßige Überprüfung der Scanning- und Ablagequalität
- Pflege und Ergänzung von Dokumentenmetadaten
- Strukturierte Dateneingabe und Verwaltung digitaler Unterlagen
- Nutzung und Anwendung von OCR-Software sowie gängigen DMS-Oberflächen
- Identifikation und Dokumentation von Optimierungspotenzialen im Digitalisierungsprozess
- Unterstützung bei der Schulung und Weiterentwicklung interner Abläufe im Dokumentationsprozess
- Eingeschriebener Student (m/w/d), idealerweise mit technischem oder wirtschaftlichem Hintergrund
- Grundlegende IT-Kenntnisse und Verständnis für digitale Workflows
- Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
- Hohe Sorgfalt im Umgang mit Daten und Dokumenten
- Erste Erfahrung mit Dateimanagement, DMS-Systemen und OCR-Software von Vorteil
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Praktische Einblicke und Arbeitserfahrungen in einem bundeseigenen Unternehmen, welches eine hohe gesamtgesellschaftliche Verantwortung für die herausfordernde Aufgabe des Rückbaus kerntechnischer Anlagen trägt
- Eine Einarbeitung und enge Betreuung im Arbeitsbereich mit kollegialer Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Vergütung gemäß unserem Tarifvertrag
- Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit mit dem Studium
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportkurse und einen arbeitsmedizinischen Dienst
- Raum für Eigeninitiative und die Möglichkeit, aktiv zur Prozessoptimierung beizutragen