Jobbeschreibung
Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für rund elf Millionen Menschen in Baden-Württemberg. Wir schaffen die Infrastruktur für die Energiewende, indem wir das Höchstspannungsnetz instand halten, optimieren und bedarfsgerecht ausbauen. Mit unserem Netz machen wir das Land nicht nur zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas, sondern gestalten das Energiesystem der Zukunft maßgeblich mit.
Aufgabe des Bereichs Systembetrieb ist der sichere, umweltgerechte und effiziente Betrieb des Übertragungsnetzes und der Regelzone von TransnetBW als Teil des europäischen Verbundsystems. Die Abteilung Systemführung ist verantwortlich für die operative Netz- und Systemführung und damit für die Sicherheit der Stromversorgung in Baden-Württemberg. Neben dem operativen Betrieb entwickeln wir die Regeln, Konzepte und Lösungen für die Netz- und Systemführung der Zukunft und leisten damit einen zentralen Beitrag für das Gelingen der Energiewende. Ein wesentlicher Baustein ist dabei die Weiterentwicklung der Betriebskonzepte und IT-Systeme für die Echtzeitsteuerung von heutigen und zukünftigen Netzbetriebsmitteln, inklusive neuer Betriebsmittel wie Batteriespeicher, FACTS oder HGÜ-Systeme.
Als Grundlage für die Echtzeitsteuerung und weitere betriebskritische Applikationen wird zukünftig unsere eigene cloud-native Plattform MSHIP dienen. Diese bauen wir derzeit iterativ und inkrementell in unseren eigenen Rechenzentren als echtzeitfähiges, on-premises, self-hosted, self-run IT/OT-System auf.
Ingenieur Konzeption & Entwicklung von SCADA-Funktionen (m/w/d)
Referenznummer: 24805
- Sie sind mitverantwortlich für die Neu- und Weiterentwicklung der fachlichen Echtzeit-Funktionen, Konzepte und Prozesse unserer SCADA-Funktionalität und für die Definition von Anforderungen in der Netzleittechnik.
- Sie arbeiten als Teil des Programms MSHIP eng mit operativen Systemführungsingenieuren, IT-Dienstleistern und weiteren Fachbereichen zusammen und sind ein entscheidendes Bindeglied zur Verzahnung von Fachlichkeit und IT.
- Sie entwickeln Konzepte für die Integration neuer Netzbetriebsmittel wie HGÜ-Systeme, Batteriespeicher, STATCOM und PST in Echtzeitbetriebsprozesse.
- Sie bereiten komplexe fachliche Themen adressatengerecht auf und konzipieren für die späteren Nutzer passende Weiterbildungs- und Schulungsunterlagen.
- Sie haben einen Masterabschluss der Fachrichtung Elektrotechnik, Energietechnik, Energieinformatik, Physik oder vergleichbar.
- Sie bringen konzeptionelle Erfahrung, IT-Affinität sowie praxisbewährte Kenntnisse in der operativen Systemführung und/oder im Bereich SCADA mit.
- Sie können sich auf unterschiedliche Gruppen einstellen und verstehen es, adressatengerecht zu kommunizieren.
- Sie zeigen eine hohe Motivation, Themen voranzubringen, sowie Spaß an echter, selbstorganisierter Teamarbeit.
- Sie bringen verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse mit.
Gestalten Sie mit uns die Energiezukunft – und profitieren Sie dabei von einem Arbeitgeber, der Ihre Leistung wertschätzt und Ihre Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt. Bei TransnetBW erwartet Sie mehr als nur ein Job – hier finden Sie ein Umfeld, das Sicherheit, Sinn und Entwicklung vereint.
Auszug aus unseren Arbeitgeberleistungen:
- Attraktive Vergütung mit Tarifvertrag, 38-Stunden-Woche, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Erfolgsbeteiligung
- Flexible Arbeitsmodelle mit mobilem Arbeiten, Home-Office-Möglichkeiten, fairem Flexzeitkonto, Workation u.v.m.
- Gesundheitsförderung mit betriebsärztlichen und psychologischen Angeboten, Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen
- EGYM Wellpass Firmenfitness und Betriebssportgruppen
- Strukturiertes Onboarding mit persönlichem „Buddy“ für einen erfolgreichen Start
- Vielfältige Weiterbildungsangebote zur individuellen Entwicklung
- Nachhaltige Mobilitätsangebote wie Jobticket, E-Bike-Leasing und kostenfreie Parkplätze