Verwaltungsmitarbeiter/in (m/w/d)

Stadt Flensburg

Jobbeschreibung
Hier oben, im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der dänischen Grenze, gibt es ungeahnte Karrierechancen für alle, die dort arbeiten möchten, wo andere Urlaub machen. Wollen Sie gemeinsam mit uns die Stadt Flensburg innovativ gestalten? Dann können Sie sich auf die Ostsee, unseren idyllischen Hafen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und spannende Herausforderungen freuen!

Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Soziales und Gesundheit im Jugendaufbauwerk zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/n

Verwaltungsmitarbeiter/in (m/w/d)

in Teilzeit mit 25 Wochenstunden (Montag bis Mittwoch, ganztägig) befristet für die Dauer einer Elternzeitvertretung und zur personellen Unterstützung bis zum 30.04.2026 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 TVöD.


  • Unterstützung der Verwaltungsleitung bei der Erstellung von Förder- und Zuschussanträgen, inklusive Kalkulation und finanztechnische Abwicklung, für Projekte und Maßnahmen
  • termingerechte Abrechnung von geförderten Projekten und Maßnahmen
  • allgemeine Verwaltungstätigkeiten inklusive Bearbeitung von Buchungsbelegen und Kassenführung im Jugendaufbauwerk

  • abgeschlossene Berufsausbildung im öffentlichen Dienst als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) oder abgeschlossene 1. Angestelltenprüfung oder
  • abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung

Bei ausländischen Berufsabschlüssen ist die Beifügung der Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.

  • genaue und selbstständige Arbeitsweise
  • Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit internen und externen Gesprächspartner/innen
  • Teamfähigkeit
  • sichere IT-Kenntnisse (MS-Office-Programme)
  • Bereitschaft, sich Kenntnisse in den Softwareprogrammen H&H und Enaio anzueignen

  • vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
  • Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
  • jährliche Sonderzahlungen
  • betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
  • NAH.SH-Jobticket
  • flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
Mehr