Jobbeschreibung
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Verkehrswesen/Bauingenieurwesen
Besetzung nächstmöglich | unbefristet | Vollzeit | Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik | Campus Deutz
- Technische und organisatorische Leitung des Verkehrslabors (u.a. Management von Hard- und Software, Planung der Semesterstruktur, Betreuung von Kooperationen)
- Unterstützung und Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung von Lehr- und Forschungsprojekten
- Weiterentwicklung von hochwertigen und aktuellen Lehrangeboten
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Übungen in Modulen des Bachelor- (und bei Vorliegen eines Masterabschlusses auch Master-)Studiengangs
- Selbstständige Lehre im Grundlagen- und Vertiefungsstudium (bis zu 4 SWS)
- Betreuung und Beratung von Studierenden sowie studentischen Projektgruppen
- Hochschulabschluss (Bachelor- oder Masterniveau) in einem MINT-Studiengang, bevorzugt im Bereich Bauingenieurwesen mit Fachrichtung Verkehr, Mobilität oder Infrastruktur
- Umfassende Kenntnisse im Bereich der Verkehrs- und Straßenplanung
- Interesse an innovativen Themen des Verkehrswesens
- Freude im Umgang mit den Studierenden
- Erfahrung mit Soft- und Hardware im Verkehrswesen, (z. B. AutoCAD, Vestra Infravision, ProVI, BPS-Programme, ArcGIS, Lernplattform ILU oder vergleichbar)
- Sehr gute Deutsch- und gerne gute Englischkenntnisse
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Organisationsfähigkeit
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationskompetenz
- Je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen Vergütung bis zur EG 13 TV-L
- Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten nach Absprache
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
- Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Teilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche