Elektroniker/in (m/w/d)

Bundeswehr in Sachsen und Thüringen

  • Gotha
  • Veröffentlicht am: 18. Juli 2025
Jobbeschreibung
  • Sie sind für alle Wartungs-, Instandsetzungs- und Prüfarbeiten an den elektrotechnischen Anlagen in und außerhalb der Gebäude sowie
  1. an Licht- und Kraftstromanlagen für die Versorgung der betriebstechnischen Einrichtungen wie Kran- und Aufzugsanlagen, kraftbetriebene Fenster, Türen und Tore, Pumpen, Kälteanlagen, Lüftungsanlagen, Druckluftanlagen, Antriebe usw.,
  2. an den elektrischen Anlagen der Wärmeerzeugungsanlagen,
  3. an den Blitz- und Korrosionsschutzanlagen,
  4. an den Notstrom- und Netzersatzanlagen, USV-Anlagen, Sicherheitsbeleuchtungs- und Kompensationsanlagen,
  5. an den elektrischen Kücheneinrichtungen und -maschinen,
  6. an den elektrischen Geräten und Betriebsmitteln des BwDLZ zuständig.
  • Sie führen Wartungsarbeiten sowie Schaltungen an/von Mittelspannungsanlagen bis 30 kV durch.
  • Sie führen alle elektrotechnischen Installationsarbeiten mit den dazugehörigen Prüfungen an der allgemeinen Gebäudeinstallation durch.
  • Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft verbunden.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die Stelle ist ab 01.11.2025 zu besetzen

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt. Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E6 Tarifvertag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Elektronikerin / Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Ausbildung.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Sie stimmen zu, ggf. an einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.

ERWÜNSCHT

  • Sie können selbstständig mit zum Teil hoher körperlicher Belastung arbeiten.
  • Sie sind eine team- und kommunikationsfähig, zuverlässig und flexibel.

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund
Mehr