Jobbeschreibung
Im Regierungspräsidium Karlsruhe sind im Referat 93 – Ankunftszentrum, Aufnahme, Ausländerbehörde – am Dienstort Heidelberg (Ankunftszentrum Baden-Württemberg) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen befristet für die Dauer von zunächst einem Jahr zu besetzen.
Assistenzkraft in der Durchsuchung (w/m/d)
Vollzeit (Kennziffer 2025_044)
Vor der Registrierung von Asylsuchenden gibt das Gesetz die Möglichkeit, die Personen und deren Gepäck nach nicht vorgelegten Passdokumenten zu durchsuchen. Diese Tätigkeit wird im Ankunftszentrum Baden-Württemberg und der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) Karlsruhe in den Registrierungsprozess eingebunden und erfolgt nur durch Personen des gleichen Geschlechts.
- Zielgerichtete Durchsuchung von Personen und deren Gepäck nach Passdokumenten und Urkunden,
- Erläuterung der Maßnahme gegenüber den Asylsuchenden,
- Sicherstellung evtl. gefundener Gegenstände,
- Dokumentation und Erstellung eines Protokolls über die abgelaufene Durchsuchung.
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Luftsicherheitsassistenz oder eine vergleichbare Ausbildung,
- Sprachkenntnisse wie z. B. Albanisch, Arabisch, Persisch (Dari, Farsi) verbunden jeweils mit Englisch oder Französisch sind vorteilhaft,
- Erfahrungen im Bereich der Flüchtlingsaufnahme und im Bereich der Personen- oder Gepäckkontrolle sind vorteilhaft,
- physische Belastbarkeit, da die Tätigkeit hauptsächlich im Stehen ausgeführt wird,
- Aufgeschlossenheit, Einfühlungsvermögen und Sicherheit im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern,
- sicheres und deeskalierendes Auftreten sowie Kontakt- und Kooperationsfähigkeit,
- Engagement, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
- sicherer Umgang mit dem PC,
- Führerschein der Klasse B (PKW) und Bereitschaft, im Wege von Dienstfahrten die Tätigkeit tageweise auch in der LEA Karlsruhe durchzuführen.
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team, das Vielfalt schätzt und fördert.
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten.
- Eine Jahressonderzahlung nach TV-L und eine Betriebsrente (VBL)1.
- Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW2 und einem Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)3.
Informationen und Vergütung:
Die Tätigkeit wird bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vergütet. Daneben wird eine jederzeit widerrufliche außertarifliche Zulage in Höhe von 120 € im Monat gewährt. Weitere Informationen zum Tarifvertrag4.
Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Daher können nur Personen berücksichtigt werden, die noch nicht in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Baden-Württemberg standen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Da die Durchsuchung mit dem 4-Augen-Prinzip und ausschließlich durch Personen des gleichen Geschlechts erfolgt, handelt es sich bei weiblichen Personen grundsätzlich um eine Teilzeitstelle, wobei die Tätigkeit am Vormittag zu erbringen ist. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Mehr