Jobbeschreibung
Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung bieten wir als ITZBund unseren aktuell über 4.500 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder an zwölf Standorten bundesweit. Unsere Beschäftigten arbeiten am Puls der Digitalisierung und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima. Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unseres Teams als: Referentin/Referent (w/m/d) für die Personalgewinnung Behörde/Organisation: Informationstechnikzentrum Bund Dienstsitze: Bonn Referenzcode: Z7-P1454-22/25-e Aufgaben Ihre künftigen Aufgaben sind in der Abteilung Z angesiedelt, in der die zentralen Verwaltungsaufgaben des ITZBund gebündelt sind. Das vielfältige Aufgabenspektrum im Referat Z 7 umfasst die Bereiche Personalgewinnung und Personalmarketing. Zu den Aufgaben in der Personalgewinnung gehören die Einwerbung von Fach- und Führungskräften sowie die Gewinnung von Nachwuchskräften. Der besondere Fokus liegt auf der IT-Fachkräftegewinnung und der aktiven Ansprache von Bewerbenden. Gemeinsam mit einem starken Team tragen Sie fortlaufend dazu bei das Personalrecruiting weiter zu modernisieren und zukunftsfähig aufzustellen. Werden Sie Teil unseres Teams mit folgenden Aufgabenschwerpunkten: Sie unterstützen und beraten die Referatsleitung bei der fachlichen und strategischen Ausrichtung und innovativen Weiterentwicklung der Personalgewinnung und des Personalcontrollings. Dies umfasst auch die Erstellung von Konzepten. Sie koordinieren gemeinsam mit dem Führungsteam die referatsinterne Zusammenarbeit. Komplexe Einzelfälle sowie tarif- und arbeitsrechtliche Grundsatzthemen bearbeiten Sie eigenständig. Sie übernehmen Verantwortung in den Bereichen Personaleinsatzplanung und Personalführung, Steuerung über Kennzahlen sowie Managementfunktionen (z.B. Qualitätsmanagement, Controlling, Budgetüberwachung). Sie steuern externe Agenturen und weitere Dienstleistungsunternehmen. Sie leiten die Auswahlverfahren zur Gewinnung von Fach- und Führungskräften im höheren Dienst und bringen sich in die Auswahlverfahren zur Gewinnung von Nachwuchskräften ein. Hierzu bringen Sie die zeitliche Flexibilität auch bei längeren ganztägigen Auswahlverfahren mit. Anforderungen Ihre erforderlichen Qualifikationen Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. Diplom/Universität) in den Fachrichtungen Verwaltung, Wirtschaft oder Recht mit dem Schwerpunkt Personal. Oder: Sie verfügen über ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium mit mindestens befriedigendem Ergebnis in beiden juristischen Staatsexamina oder die Summe beider juristischer Staatsexamina ist mindestens 15 Punkte. Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse und mehrjährige ausgewiesene Berufserfahrung auf dem Gebiet der Personalverwaltung und/oder Personalgewinnung. Weiterhin bringen Sie fachlich mit: Begeisterung für die stetige Weiterentwicklung, eigenverantwortliche Gestaltung und Strukturierung einer erfolgreichen Personalgewinnung Vertiefte Kenntnisse im Beamtenrecht sowie Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes Kenntnisse im Gleichstellungs-, Schwerbehinderten- und Personalvertretungsrecht Erfahrungen in der Anwendung des Arbeits- und Tarifrechts, vorzugsweise Erfahrung in der Ausgestaltung von Arbeitsverträgen im Rahmen des TVöD Gute Kenntnisse im Personalcontrolling und kennzahlenbasierter Steuerung Das zeichnet Sie persönlich aus: Sie können systematisch-methodisch planen und vorgehen. Sie erledigen Ihre Aufgaben gewissenhaft. Sie verfügen über Belastbarkeit und Stressresistenz. Sie handeln adressaten- und dienstleistungsorientiert. Konflikt- und Kritikfähigkeit bringen Sie mit. Sie verfügen über Führungs- und Genderkompetenz sowie über ein Bewusstsein für die Belange von schwerbehinderten Menschen. Der Umgang mit dem Thema Diversität ist für Sie selbstverständlich. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen. Wir bieten Gute Gründe, die für uns sprechen Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine auf zwei Jahre befristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Bewerbende, die in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland stehen, können nicht berücksichtigt werden. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Wir zahlen Ihnen eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 192 EUR. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen tariflichen Gehaltsanpassungen . Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil (nach den geltenden tariflichen Bestimmungen). Unsere modernen Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Je nach Standort bieten wir Ihnen ein Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets an. Während Ihrer individuellen Einarbeitung stehen Ihnen erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite. Auf Ihrem weiteren Karriereweg begleiten und unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung mit unseren attraktiven Fortbildungsangeboten. Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung. Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, sich als Ausbilderin/Ausbilder einzubringen und Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen an unsere Nachwuchskräfte weiterzugeben. Wir gewähren bei Bedarf eine Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sie wollen uns bei der Digitalisierung Deutschlands unterstützen und Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen für die Stelle als Referentin/Referent (w/m/d) (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung) bis zum 06.08.2025 über unser Online-Bewerbungssystem. Sie können hierzu den Button »Jetzt bewerben!« in unserem Bewerbungsportal nutzen. Dieser erscheint nach Öffnen des folgenden Links: https://bpaq.de/ITZ-Z7-P1454-22/25-e Das digitale Auswahlgespräch findet voraussichtlich in KW 39 statt. Haben Sie noch Fragen? Bei fachlichen Fragen zu dieser Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Frau Löhr (Tel. 022899/680-4969). Bei personalwirtschaftlichen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Wittig (Tel. 022899/680-8007) oder an Frau Au (Tel. 022899/680-6743). Oder Sie kontaktieren uns per E-Mail:
[email protected] . Weitere Informationen über das ITZBund finden Sie im Internet unter http://www.digital-fuer-deutschland.de sowie zu unserem Bewerbungsverfahren unter http://bpaq.de/RichtigbewerbenbeimITZBund JETZT BEWERBEN! Was uns noch wichtig ist Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Voll- und Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen.
Mehr