Bauphysiker/-in Lebenszyklusanalysen (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart

Jobbeschreibung

Bauphysiker/-in Lebenszyklusanalysen (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Mit rund 290 Mitarbeitenden vertritt das Hochbauamt die Interessen der Landeshauptstadt Stuttgart als Bauherrin bei Planung und Bau von Schulen, Kulturbauten, Kindertagesstätten, Verwaltungsgebäuden, Sporthallen, Bädern, Bibliotheken und weiteren städtischen Gebäuden.

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat das Ziel bis 2035 klimaneutral zu sein, dem Gebäudesektor kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Im Sachgebiet Klimaengineering und Grundsatzaufgaben bearbeiten wir alle bauphysikalischen Aufgabenstellungen der Projekte des Hochbauamts und gestalten den Weg hin zur Klimaneutralität der städtischen Gebäude. Einen Überblick über die aktuellen Projekte finden Sie unter www.stuttgart.de/leben/bauen/bauprojekte.


  • Sie planen und überwachen in der Bauherrenfunktion die Ausführung von allen Aufgaben auf dem Gebiet der thermischen Bauphysik, des Schallschutzes sowie der Raumakustik sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungsprojekten
  • Sie erstellen Berechnungen zum Wärme-, Feuchte- und Schallschutz sowie zur Raumakustik
  • Sie entwickeln und erstellen Lebenszyklusanalysen, insb. CO₂ -Bilanzierungen, für Projekte des Hochbauamts
  • Sie betreuen und beraten die internen und externen Projektleitungen und Planungsbüros sowie städtische Ämter und Eigenbetriebe auf allen Themenfeldern der Bauphysik
  • Sie arbeiten in ämter- und referatsübergreifenden Gremien und Arbeitsgruppen und vertreten fachkundig die Interessen des Hochbauamts
  • Sie unterstützen die Sachgebietsleitung bei der fachlichen und disziplinarischen Führung des Teams und vertreten sie bei Abwesenheit

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.


  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Bauphysik
  • mehrjährige Berufserfahrung als Bauphysiker/-in, idealerweise im kommunalen Hochbau
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, selbstständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
  • ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit und zu interdisziplinärem Denken
  • Kontakt- und Kooperationsfähigkeit sowie sachbezogenes Durchsetzungsvermögen, insb. im Kontakt mit den mit der Ausführung beauftragten Firmen und Ingenieurbüros
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache (Sprachniveau C2 nach GER)

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
  • attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
  • Rabatte und Angebote über Corporate Benefits

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 13 TVöD.

Mehr