Architekt/in in der Bauherrenfunktion (m/w/d)

Stiftung Schönau

Jobbeschreibung

Die Stiftung Schönau ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Heidelberg. Aus rund 21.000 Erbbau- und Pachtverträgen, der Vermietung von rund 1.000 Wohnungen, Investitionen in Immobilienfonds sowie der Bewirtschaftung von 7.600 Hektar Wald erzielt sie Erlöse, um ihren Stiftungszweck zu erfüllen.

Der Ausbau unseres Wohnungsportfolios gehört zu unseren strategischen Zielen.

Wir suchen ab sofort am Standort Heidelberg für die Abteilung Planung und Bau eine/n

Architekt/in in der Bauherrenfunktion (m/w/d)


  • Verantwortung für die Projektentwicklung von Neubau- und Sanierungsprojekten – von der ersten Idee bis zur Realisierung
  • Umsetzung der Dekarbonisierungsstrategie (Durchführung von Sanierungen)
  • Vertretung der Bauherreninteressen gegenüber internen Fachabteilungen, externen Planungsbeteiligten, Behörden und ausführenden Unternehmen
  • Steuerung und Kontrolle externer Planer in allen Leistungsphasen gemäß HOAI
  • Sicherstellung von Kosten-, Termin- und Qualitätszielen
  • Umsetzung des strategischen Zielbildes im Kontext von Portfoliomanagement, Verfolgung der Klimastrategie der Stiftung
  • Entwicklung von Planungskonzepten in enger Abstimmung mit internen Fachbereichen (Technik, Betrieb, Finanzen)
  • Begleitung von Ausschreibungs- und Vergabeprozessen gemeinsam mit Projektsteuerung

  • Abgeschlossenes Studium der Architektur oder Bauingenieurswesen (Dipl.-Ing., M.A./M.Sc.)
  • Mehrjährige (mindestens 5 Jahre) Berufserfahrung in der Projektentwicklung, im Planungs- und Bauprozess, idealerweise mit Bauherren- oder Generalplanerfokus
  • Sehr gute Kenntnisse der HOAI, VOB sowie gängiger Regelwerke und Normen
  • Umfassende Erfahrung in der Termin-, Kosten- und Qualitätsverfolgung
  • Generalistischer Blick mit strategischer Denkweise und hohem Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsstärke, strukturierte Arbeitsweise und Fähigkeit zur Koordination komplexer Projektzusammenhänge
  • Sicherer Umgang mit Projektmanagementtools sowie den üblichen MS-Office-Anwendungen
  • Freude an strategischem Arbeiten

  • Eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD Bund
  • Einen sicheren Arbeitsplatz in der Heidelberger Weststadt mit guter Verkehrsanbindung sowie einem strukturierten Onboardingprozess
  • Work-Life-Balance: Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten sowie ein Arbeitsmodell mit Gleitzeit, 30 Urlaubstage und zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12 arbeitsfrei
  • Firmenkultur: Familiärer Teamgeist und angenehmes Arbeitsklima mit kurzen Entscheidungswege, regelmäßige Veranstaltungen, Teamevents und Weiterbildungen
  • Finanzielle Zuschüsse: Jobrad, Jobticket, Kitazuschuss, Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung und weitere attraktive Leistungen
  • Ausstattung: Technisch gut ausgestatteten Büros, kostenfreie Parkplätze und Fahrradparkplätze teilweise Lademöglichkeit
  • Gesundheit: Vorsorgeschecks, Arbeitsplatzbrille und eine arbeitsmedizinische Vorsorge
Mehr