Leiterin / Leiter (m/w/d) des Untersuchungszentrums Bonn

Deutsche Rentenversicherung Rheinland

  • Bonn
  • Veröffentlicht am: 17. Juli 2025
Jobbeschreibung

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland ist mehr als nur eine Behörde – wir sind mit ca. 3700 Mitarbeitenden in der Zentrale (Düsseldorf), 12 regionalen Service-Zentren und einem eigenem Klinikverbund mit 5 Rehabilitationskliniken einer der größten Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland.

Was uns ausmacht? Sinnvolle Aufgaben, krisensichere Jobs und beste Entwicklungsmöglichkeiten. Ob in der Verwaltung, IT, Beratung oder Rehabilitation – bei uns arbeiten Sie in einem modernen Umfeld mit echter Vereinbarkeit von Beruf und Familie, regelmäßigen Gehaltserhöhungen durch Stufenaufstiege und Tarifanpassungen sowie klare Perspektiven für Ihre Karriere.

Zur Verstärkung des Untersuchungszentrums Bonn suchen wir für die Abteilung Versicherung, Rente und Rehabilitation zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Entgeltgruppe 15 TV-TgDRV eine / einen:

Leiterin / Leiter (m/w/d)

Sie hangeln sich aktuell von Überstunde zu Überstunde?

Die Wochenend- und Nachtdienste bringen Sie aus Ihrem persönlichen Rhythmus?

Ihr Wunsch nach familienfreundlichen Arbeitszeiten ist aktuell einfach nicht umsetzbar?

Dann lesen Sie jetzt unbedingt weiter.


  • Fachaufsicht und Leitung der Mitarbeiter/innen bei der Aufgabenerfüllung des Untersuchungszentrums in Zusammenarbeit mit dem/der Leiterin/Leiter aller Untersuchungszentren
  • Sicherstellung der rechtzeitigen und ordnungsgemäßen Aufgabenerfüllung des Untersuchungszentrums in Zusammenarbeit mit den Service-Zentren und dem Ärztlichen Beratungsdienst
  • Mitwirkung bei der Auswahl von Mitarbeiter/innen, deren Einarbeitung und Beurteilung sowie der Fort- und Weiterbildung im Bereich Sozialmedizin
  • Koordinierung und Kontrolle der Anforderungen des Arbeitsschutzes, der Hygienevorschriften und des Betriebs der medizintechnischen Geräte für die Belange des Untersuchungszentrums
  • Erstellung von Gutachten bei Leistungsanträgen auf Erwerbsminderungsrente und Rehabilitation sowie bei Anträgen nach dem Grundsicherungsgesetz
  • Beantwortung von Verwaltungsanfragen und besondere Empfehlungen im Einzelfall
  • Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung der sozialmedizinischen Begutachtung, der Datenverarbeitung, Dokumentation und Statistik
  • Mitwirkung bei der Einführung bzw. weiteren Umsetzung von Verfahrensänderungen, die das Konzept Optimierung Sozialmedizinischer Dienst sowie die digitale Vorgangsbearbeitung (Dokumentenworkflow) betreffen

Sie sind Facharzt/ Fachärztin (z.B. für Innere Medizin, Chirurgie, Allgemeinmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie oder Orthopädie) und verfügen über die Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin"

Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:

  • Umfassende medizinische Kenntnisse
  • die Fähigkeit, auch komplexe medizinische Sachverhalte nachvollziehbar zu formulieren
  • gute Kenntnisse der organisatorischen und technischen Arbeitsabläufe inklusive der Anwendung der einschlägigen Programmsysteme

  • Flexible Arbeitszeiten bei familienfreundlichen Arbeitsbedingungen
  • Mobiles Arbeiten
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Unbefristete Tätigkeit
  • Umfassende Einarbeitung
  • Die Möglichkeit zur Ausübung einer Nebentätigkeit
  • Berufliche und zukunftsorientierte Personalentwicklungsangebote, um Sie in Ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit bestmöglich zu unterstützen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Urban Sports Mitgliedschaft | Betriebssportgemeinschaft)
  • Bezuschussung Deutschland Ticket
  • 30 Urlaubstage (zusätzlich frei an: Heilig-abend, Silvester)
  • Eine zusätzliche Altersversorgung nach der Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

#TOP2Benefits

FREIZEITFREUNDLICHE ARBEITSZEITEN:

Die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Privatleben ist Ihnen wichtig? Uns auch!
Daher bieten wir viele Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit an.

KEINE WOCHENEND- UND NACHTDIENSTE:

Ihre Wochenenden und Nächte nutzen Sie gerne, um Ihre Akkus wieder aufzuladen? Kein Problem bei uns!

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Frauenförderung finden bei der Auswahl Anwendung. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mehr