Ingenieur*in als Sachverständige*r Elektrotechnik Baurecht (w/m/d)

TÜV Rheinland Group

  • Köln
  • Veröffentlicht am: 16. Juli 2025
Jobbeschreibung
Referenzcode: 14952
Gesellschaft: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH (0014)

Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.
  • Als Prüfsachverständige*r werden Sie dafür verantwortlich sein, elektrische Anlagen, Sicherheitsstromversorgungen sowie Brandmelde- und Gefahrenmeldeanlagen in verschiedenen Gebäuden unter die Lupe zu nehmen.
  • Sie erstellen Gutachten über den Sicherheitszustand der Anlagen direkt beim Kunden vor Ort und stehen unseren Kunden mit Ihrem Know-how zur Seite - ganz egal, welche Fragen zur Elektrotechnik gestellt werden.
  • Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im kompletten Bereich Real Estate. Sie bekommen Zugang zu spannenden Bereichen, die sonst nicht so leicht zu erreichen sind.
  • Ihr Einsatzgebiet? Das sind die Kunden vor Ort, die wir möglichst wohnortnah disponieren, damit Sie jeden Tag Ihr Schrittziel erreichen können.
  • Und keine Sorge, während Ihrer Zeit bei uns sind Sie nicht allein! Erfahrene Sachverständige unterstützen Sie und wir fördern Ihre fachliche Aus- und Weiterbildung. Regelmäßige Teamsitzungen sorgen dafür, dass der Austausch im Team nicht zu kurz kommt.


  • Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium (Bachelor) in Elektrotechnik zwingend erforderlich
  • Erste Berufserfahrung in der Planung, Instandhaltung oder im Bau von elektrotechnischen Einrichtungen als Elektrofachkraft wünschenswert
  • Kenntnisse der relevanten technischen Regelwerke (z.B. DIN, VDE, VDI) sowie der Rechtsgrundlagen
  • Strukturierter und sorgfältiger Arbeitsstil sowie Spaß an Weiterbildung
  • Gute Kommunikation, sowohl mündlich als auch schriftlich und ein sicheres Auftreten
  • Führerschein der Klasse B erforderlich

  • Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
  • Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
  • Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
  • Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
  • Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.
Mehr