Jobbeschreibung
für die IT-Abteilung zum frühestmöglichen Eintrittstermin eine / einen
IT-Systembetreuerin / IT-Systembetreuer (w/m/d)
in Voll- oder Teilzeit, unbefristet
Das Klinikum Oldenburg ist der Maximalversorger für die Weser-Ems-Region und Bestandteil der Universitätsmedizin in Oldenburg. Unser Haus verfügt über 844 Betten und 26 Kliniken und Institute. Insgesamt sind mehr als 3.500 Mitarbeitende bei uns tätig.
- Allgemeine IT-Systembetreuung (für alle Positionen):
- Betreuung der Serverinfrastruktur (Windows / Linux)
- Betreuung und Sicherstellung des Betriebes von IT-Systemen
- Analyse und Bearbeitung von 3. Level Supportanfragen und Systemstörungen
- Planung und Durchführung von IT-Projekten
- Steuerung von externen Dienstleistern
- Pflege der technischen Dokumentation
- Zusätzlich einer der folgenden Schwerpunkte:
- RIS / PACS-Systembetreuung
- Administration und Betreuung unseres radiologischen Informationssystems und Bildarchivierungssystems GE Centricity, und weiterer radiologischen Systeme
- Anbindung und IT-seitige Betreuung der DICOM Modalitäten
- Kommunikationssysteme / Telefonanlagen
- Betreuung und Weiterentwicklung der Telefonanlagen (z. B. VoIP-Systeme)
- Integration und Support von Unified-Communication-Lösungen
- Ansprechpartner für Telekommunikationsthemen im Unternehmen
- Schnittstellen (HL7 / OpenLink / Mirth)
- Entwicklung, Pflege und Überwachung von medizinischen Schnittstellen (HL7)
- Konfiguration und Betreuung von OpenLink und Mirth Connect
- Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und externen Partnern zur Sicherstellung reibungsloser Datenflüsse
- RIS / PACS-Systembetreuung
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im IT-Bereich oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige praktische Erfahrung in der Betreuung von komplexen IT-Systemen
- Idealerweise fundierte Erfahrung in einem der genannten Schwerpunkte
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke
- Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und verfügen über Kenntnisse im sicheren Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten sowie ein grundlegendes Verständnis der Anforderungen aus der DSGVO und dem IT-Sicherheitsgesetz (KRITIS)
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Klinik
- Eine strukturierte Einarbeitung in einem aufgeschlossenen Team
- Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine attraktive Vergütung nach TVöD
- Eine verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
- Verschiedene Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge
- Umfangreiche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Firmenfitness, Fahrradleasing und Mitarbeiterrabatte
- Die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um das Klinikum Oldenburg als Arbeitgeber kennenzulernen