Jobbeschreibung
Das IHK-Bildungshaus, der Bildungsträger der IHK Region Stuttgart in Remshalden / Grunbach, ist mit über 7000 Teilnehmenden und nahezu 150 firmenspezifischen Trainings im Jahr ein umfassender Dienstleister in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Rems-Murr-Kreis und in Stuttgart. Herzstück ist die überbetriebliche Lehrwerkstatt für gewerblich-technische Ausbildungsberufe.
Technik und Ausbildung sind Ihre Leidenschaft? Unsere auch! Als Ausbilder (m/w/d) im Bereich Konstruktion- und Anlagentechnik geben Sie Ihr Know-how an die Fachkräfte von morgen weiter – praxisnah, engagiert und mit Herz für die duale Ausbildung.
- Leitung und Betreuung von Ausbildungsgruppen sowie Planung, Organisation und Steuerung des Ausbildungsablaufs
- Vermittlung praxisnaher Kenntnisse und Fertigkeiten gemäß Ausbildungsrahmenplan
- Vorbereitung und Begleitung der Auszubildenden bei den Abschlussprüfungen (AP 1 und AP 2)
- Integration moderner pädagogischer Methoden und didaktischer Konzepte unter Einsatz innovativer Technologien
- Entwicklung, Durchführung und Evaluation fachlicher Lernkonzepte – auch im Rahmen der Erwachsenenbildung
- Planung, Organisation und Umsetzung praxisorientierter Ausbildungsprojekte sowie Teilnahme an Ausbildungsmessen und Schulveranstaltungen
- Anleitung und Fachliche Betreuung in den Bereichen Blechbearbeitung, Rohrbearbeitung und im Schweißen (MAG, WIG, E-Hand)
- Vermitteln von Fertigkeiten wie Umformen, Trennen und Fügen, Herstellen und Montieren von Rohrsystemen und Konstruktionen aus Blechen und Profilen
- Sicherstellung der fachgerechten Nutzung von Werkzeugen, Maschinen und Vorrichtungen im Bereich Metallverarbeitung
- Begleitung und Bewertung praktischer Übungen und Projekte mit Fokus auf Qualität, Sicherheit und Präzision
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Meister oder Techniker (m/w/d) im Bereich Metalltechnik, Konstruktions- oder Anlagentechnik, mit Ausbildereignungsprüfung (AEVO) oder langjährige Berufserfahrung in diesem Bereich
- Langjährige praktische Erfahrung in der Metallverarbeitung, insbesondere im Schweißen sowie in der Blech- und Rohrbearbeitung
- Begeisterung für die berufliche und persönliche Entwicklung junger Menschen sowie Interesse an der Erwachsenenbildung
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, sicheres Auftreten und ausgeprägtes Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und pädagogisches Geschick zur Verbindung von Fachtheorie und Praxis
- Verantwortungsbewusstsein für Ordnung, Sauberkeit und Arbeitssicherheit im Ausbildungsbereich
- Sicherer Umgang mit digitalen Medien und modernen Technologien (z. B. E-Learning, MS Office)
- Abwechslungsreiche, sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgaben mit spannenden Möglichkeiten zur individuellen, persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Aktives Mitgestalten der Wirtschaft in der Region
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld, das geprägt ist von gegenseitiger Wertschätzung
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Mobilarbeit
- Zentrale und gut erreichbare Standorte
- Mobilitätsleistungen wie das Jobticket und E-Ladestationen, betriebliche Altersversorgung, bezuschusstes Mittagessen und weitere, attraktive Sozialleistungen