Jobbeschreibung
Die Stadtwerke Düsseldorf AG sind der Energie- und Wasserversorger für weit über eine Million Menschen in Düsseldorf und den angrenzenden Regionen. Immer nah am Kunden arbeiten wir in den Sparten Strom, Erdgas, Fernwärme, Trinkwasser sowie erneuerbare Energien und Entsorgung. Als einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe sind wir ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor der Region und ein unverzichtbarer Förderer von Kunst, Kultur, Sport und Wissenschaft.
- Management der Fachhandwerkspartner: Du übernimmst die Koordination und Steuerung unserer Fachhandwerkspartner, einschließlich der Durchführung regelmäßiger Qualitätssicherung und -kontrollen.
- Auslegung und Prüfung von Neuanlagen sowie die Übernahme wirtschaftlicher Verantwortung: Auch übernimmst du die Verantwortung für die Planung und Auslegung neuer Anlagen unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Die Sicherstellung der vollständigen Umsetzung von Projekten, die Überwachung und Steuerung der Betriebs- und Instandhaltungskosten sowie die Identifizierung von Optimierungspotentialen zur Steigerung der Effizienz und Reduzierung der Betriebskosten verantwortest du außerdem.
- Betriebsüberwachung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Dir obliegt die regelmäßige Analyse und Berichterstattung über den Betriebszustand der Anlagen und Initiierung von Maßnahmen zur Sicherstellung eines effizienten und sicheren Betriebs. Weiterhin liegt die Verantwortung für die Einhaltung relevanter gesetzlicher, normativer und technischer Vorschriften, insbesondere in Bezug auf Energieeffizienz und Emissionsvorgaben in deinem Aufgabenbereich.
- Krisenmanagement: Wir erwarten eine schnelle und effiziente Reaktion auf Störungen, einschließlich der Kommunikation mit betroffenen Stakeholdern und Koordination von Reparaturmaßnahmen. Dies beinhaltet die Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft.
- Kommunikation mit Stakeholder und Dokumentation: Die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Unternehmens sowie externen Dienstleistern zur Sicherstellung eines reibungslosen Anlagenbetriebs gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Weiterhin bist du für die Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen und Berichten über die Betriebsführung und Instandhaltung der Wärmeerzeugungsanlagen verantwortlich.
- Deine abgeschlossene Meisterausbildung im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) oder vergleichbare technische Qualifikation sowie fundierte Erfahrung in der Betriebsführung und/oder Wartung von Wärmeerzeugungsanlagen unterschiedlichster Technologien bildet die theoretische Basis.
- Du hast Erfahrung in der Führung und Koordination von Handwerkspartnern und Dienstleistern sowie der Erstellung und Prüfung von Planungsunterlagen für technische Anlagen.
- Wir erwarten Kenntnisse in der Anwendung relevanter Normen, Vorschriften und Gesetze im Bereich der Energieversorgung und Wärmeerzeugung.
- Eigeninitiative und Fähigkeit zu selbstständigem, lösungsorientiertem und eigenverantwortlichem Handeln und Entscheiden setzen wir voraus.
- Zudem erwarten wir die Fähigkeit zur selbstständigen und verantwortungsvollen Arbeit sowie hohe Organisations- und Kommunikationskompetenz.
- Wir fördern und entwickeln Talente
- Voller Einsatz, aber mit weniger Stunden
- Individuelle Entwicklung statt nur Weiterbildung
- Mehr als sechs Wochen Urlaub
- Auszeit von bis zu drei Monaten zusätzlich
- Und viele weitere Benefits
Mehr