Jobbeschreibung
Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) ist ein agrarökonomisches Forschungsinstitut mit Sitz in Halle (Saale) und beschäftigt derzeit rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gehört zusammen mit 96 anderen außeruniversitären Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen zur Leibniz-Gemeinschaft.
Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) beabsichtigt, zum 01. Oktober 2025 (spätestens zum 01. Januar 2026) die Position
Leitung HR (w/m/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis E12 TV-L) mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen.
- In Abstimmung mit der Administrativen Direktorin sind Sie Teil der Führung und Weiterentwicklung der Personalpolitik des Institutes
- Entwicklung einer zukunftsfähigen Personalstrategie, weitere Digitalisierung und Prozessoptimierung im Personalbereich
- Durchführung des HR-Controllings und der Personalentwicklung unter Beachtung der haushaltsrechtlichen und personalwirtschaftlichen Vorgaben
- Beratung der Geschäftsführung und anderen Leitungspersonen zu allen Fragen des Personalmanagements, Arbeitsrechts und Vertragsrechts sowohl im wissenschaftlichen, als auch im administrativen Bereich
- Bearbeitung der Grundsatzfragen des Arbeitsvertragsrechts, Fragen des Tarif-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrechts sowie des Bundesreisekostenrechts und der Spezifik zum Land Sachsen-Anhalt
- Gestaltung und Entwicklung der Prozesse des Personalmanagements und der administrativen Fachbereiche, insbesondere im Hinblick auf digitale Lösungen
- Erbringung, Evaluierung und Weiterentwicklung der Serviceleistungen und forschungsunterstützenden Dienste im Bereich der Betreuung der am Institut Beschäftigten
- Durchführung von individuellen Personalmaßnahmen (z.B. Einstellung, Eingruppierung, Stufenfeststellung, Befristungsrecht, Stellenbeschreibung- und -bewertung, Abmahnung, Entlassung)
- Konzeptionelle Verantwortung und Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung (Berufsausbildung und Duale Studiengänge)
- Konstruktive Zusammenarbeit mit den Interessenvertretungen der Mitarbeitenden
- Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium Master, Diplom oder Bachelor in Human Resources Management, Rechts- und/oder Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse im Personalmanagement und den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere im Arbeits-, Tarif- und/oder Beamtenrecht, einschließlich der personalvertretungs- und schwerbehindertenrechtlichen Vorschriften
- Kompetenz, vorzugsweise praktische Erfahrungen im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes, vornehmlich der Länder (TV-L)
- Kenntnisse im öffentlichen Haushalts- und Zuwendungsrecht
- Vertragsrecht, mit weiterführenden Kenntnissen in der Besteuerung von Verträgen
- Versierte Anwenderkenntnisse in MS Office, Medienkompetenz
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Arbeits-)Erfahrungen in einem internationalen und transkulturellen Umfeld, optimalerweise einer Forschungsorganisation
- hohes Maß an Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit, Eigenverantwortung, Engagement, und ausgeprägter Sozialkompetenz sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die nicht nur durch Leitungstätigkeit geprägt ist, sondern auch die inhaltlich aktive Gestaltung und Mitarbeit fördert und fordert
- Eine moderne und angenehme Arbeitsatmosphäre in einem international geprägtem Umfeld
- Regelmäßige Gehaltserhöhungen durch Stufenaufstiege und Tarifanpassungen
- Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- Eine tariflich garantierte Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum teilweisen Homeoffice
- Ein separates Eltern-Kind-Zimmer
- Unterstützung beim lebenslangen Lernen und Ihren selbstgesteckten Fortbildungszielen