Arbeitsgruppenleiter*in in der Straßenverkehrsbehörde

Landeshauptstadt Hannover

  • Hannover
  • Veröffentlicht am: 9. Juli 2025
Jobbeschreibung

WIR SUCHEN EINE*N

Arbeitsgruppenleiter*in in der Straßenverkehrsbehörde

für das Team Ausnahmegenehmigungen im Sachgebiet Straßenverkehrsbehörde für den Fachbereich Tiefbau.

Als Arbeitsgruppenleitung repräsentieren Sie die Straßenverkehrsbehörde für den Themenkomplex „Ausnahmegenehmigungen nach § 46 Straßenverkehrsordnung“ sowohl innerhalb der Verwaltung, als auch gegenüber Vertreter*innen von anderen Behörden, poltischen Parteien, Firmenvertreter*innen oder Antragsteller*innen.


  • Leitung der Arbeitsgruppe Ausnahmegenehmigung mit Führung eines 5-köpfigen Teams; Ausarbeitung von Arbeitsrichtlinien und Arbeitsgrundsätzen; Leitung regelmäßiger Teamsitzungen; Festlegung von Zuständigkeitsbereichen und Vertretungsregelungen
  • eigenverantwortliche Bearbeitung von schwierigem Schriftverkehr / Anträgen / Vorgängen mit grundsätzlicher, übergeordneter (stadtweiter) Bedeutung
  • Auslegung und Anwendung von Rechtsprechungen
  • Klagesachbearbeitung und Stellungnahmen für den Schriftverkehr mit Gerichten verfassen
  • abschließende Bearbeitung von Anträgen der Stadtbezirksräte und diesbezüglich grundsätzliche Ausführungen und Entscheidungen zu verkehrsrechtlichen Themen treffen
  • Konzeptionelle Betreuung des Fachverfahren und Erarbeitung von Konzepten zur Erweiterung des Angebotes zur digitalen Antragstellung vor dem Hintergrund der Vorgaben aus dem OZG der, sowie Kommunikation mit anderen Großstädten zu „best-practice-Beispielen"

  • ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)) vorzugsweise in den Studienbereichen Rechts- oder Verwaltungswissenschaften
  • oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • oder den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder vergleichbar bzw. einen gleichwertigen Abschluss
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o.g. Abschlüsse, allerdings über einen anderen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (z.B. Bachelor/Diplom (FH)) und über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen.

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Berufserfahrung in der rechtlichen Bearbeitung von Anträgen und Bescheiden in einer kommunalen Verwaltung
  • Führungskompetenz, Genderkompetenz und Diversitykompetenz
  • sicheres Auftreten, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Organisationsgeschick
  • selbstständiges und sicheres Konzipieren von anlassbezogenen Schriftsätzen in einwandfreier Rechtschreibung und deutscher Sprache
  • Hohes Interesse und Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten
  • wünschenswert sind Erfahrungen im Führen von Mitarbeitenden / kleinen Teams sowie Kenntnisse und Kompetenzen in der Bearbeitung von politischen Anträgen und Anfragen

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Mehr