Jobbeschreibung
An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in rund 60 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 170 Professor*innen, rund die Hälfte davon sind Frauen. Die Hochschule Fulda zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland und besitzt das eigenständige Promotionsrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda ca. 850 Personen beschäftigt. Die Hochschule Fulda legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Lehre und eine intensive Betreuung der Studierenden. Sie pflegt intensive Kontakte zu Partnereinrichtungen aus der Region und ist gleichzeitig stark international ausgerichtet. Die Internationalisierungsstrategie der Hochschule wird zusätzlich durch die Mitgliedschaft in der europäischen Hochschulallianz E3UDRES2 verstärkt. Die Hochschule Fulda bietet hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf einem attraktiven, modernen und zusammenhängenden Hochschulcampus und trägt das Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule".
An der Hochschule Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich „Service" des Rechenzentrums die Stelle als
IDENTITY UND ACCESS MANAGEMENT ENGINEER (m/w/d)
im Umfang einer 100 %-Stelle unbefristet zu besetzen. Das Team Zentrale Dienste betreut Microfocus/Opentext basierte Anwendungssysteme für die Hochschule. Dazu gehören das Mailsystem, die Dateisysteme und der Verzeichnisdienst.
- In Zusammenarbeit mit dem Team betreiben und administrieren Sie die Microfocus/Opentext basierten Anwendungssysteme der Hochschule Fulda. Dabei orientieren Sie sich an Best-Practices im Servicemanagement und Sie setzen Maßnahmen und Prozesse im Rahmen der IT-Sicherheit um
- Sie unterstützen das Team bei der Einführung eines Identity and Access Management Systems
- Auf Basis der zukünftigen Strategie unterstützen Sie in der Entwicklung von Fachkonzepten und bei der Projektierung neuer Systeme im Mailbereich auf Grundlage von Microsoft Exchange und Active Directory
- Gemeinsam mit dem Team stellen Sie die Verfügbarkeit aller vom Team betreuten Anwendungen sicher. Bei extern betriebenen Systemen übernehmen Sie die Koordinierung mit dem zuständigen Dienstleister
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium auf dem Gebiet der Informatik oder einer mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit ausgeprägten IT-Kenntnissen und Erfahrungen (Bachelor oder gleichwertiger Abschluss)
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Betrieb zentraler IT-Dienste wie GroupWise oder Exchange sowie eDirectory oder Active Directory
- Sie haben einschlägige Erfahrungen im Betrieb und der Betreuung von IT-Diensten und Softwarebasierten Anwendungen
- Von Vorteil sind Kenntnisse im Umgang der Server-Betriebssysteme GNU/Linux (Debian/SLES) und Windows Server, Kenntnisse in SAML-2-Authentifizierung (Shibboleth) und Kerberos als auch ein fundiertes Basiswissen in Programmier- und Skriptsprachen (bash, Python, PHP und JavaScript). Ihr IT-Fachwissen ist breit gefächert und Sie haben Freude an der Einarbeitung in neue Technologien.
- Ein buntes und lebendiges Campusleben, geprägt von persönlichem und wertschätzendem Miteinander sowie einer familiären Atmosphäre
- Flexibilität im Berufsleben durch individuelle Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten und Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote mit einem herausragenden Inhouse-Schulungsprogramm
- Umfangreiche Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Unsere Mensa inkl. Cafeteria und einen Food-Truck mit regionalen und abwechslungsreichen Gerichten
- Unsere modern ausgestattete Hochschul- und Landesbibliothek
- Eine Vergütung nach Tarifvertrag (TV-H), 30 Tage Urlaub, Kinderzulage und Jahressonderzahlung
- Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) mit einem starken Leistungspaket
- Das LandesTicket Hessen für eine kostenlose Nutzung des ÖPNV
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 12 TV-H. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.