Jobbeschreibung
gemeinsam Erreger bekämpfen!
Wissenschaftliche:n Referent:in (w/m/d)
Kennziffer: 069/2025
Einstellungstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf drei Jahre
Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
Vergütung: E13 TVöD Bund
Arbeitsort: Saarbrücken
Probezeit: 6 Monate
Bewerbungsschluss: 24.08.2025
Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Wissenschaftliche:n Referent:in (w/m/d)
zur operativen Unterstützung des Wissenschaftlichen Direktors im Bereich Wissenschaftsstrategie.
Das HIPS wurde 2009 als Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes gegründet und ist die erste öffentlich geförderte außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Deutschland, die sich explizit der Pharmaforschung widmet. Der Schwerpunkt des HIPS liegt auf der Entdeckung und Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen Infektionskrankheiten.
Die Abteilungen des HIPS arbeiten eng mit der Universität des Saarlandes und der lokalen Pharmaindustrie sowie mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammen. Seit 2009 ist das HIPS kontinuierlich auf mittlerweile rund 270 Mitarbeiter:innen gewachsen und wird derzeit mit Mitteln des Landes und des Bundes räumlich und thematisch weiter ausgebaut. Die Kernforschungsbereiche Medizinalchemie und Naturstoffforschung werden gezielt verstärkt und das wissenschaftliche Portfolio des HIPS durch modernste Bioinformatik und Mikrobiotaforschung weiter ergänzt. Um der steigenden Zahl von Forschenden am HIPS gerecht zu werden, werden aktuell neue Labor- und Büroflächen eingerichtet.
- Erstellung von wissenschaftlichen Berichten
- Aufarbeitung wissenschaftlicher Ergebnisse in Form von Präsentationen
- Unterstützung bei der Erstellung von Anträgen und strategischen / wissenschaftlichen Konzepten
- Wissenschaftliche Vor- und Nachbereitung von Meetings und Veranstaltungen
- Zuarbeit für die externe und interne Kommunikation / Pressearbeit
- Unterstützung in Projekten der Institutsleitung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Sc. oder Diplom, Promotion ist von Vorteil), bevorzugt aus dem Umfeld Naturstoffchemie, Biochemie, Molekularbiologie, Pharmazie oder Bioinformatik
- Hohes Interesse und Übersichtswissen zu aktueller Forschung auf dem Gebiet Naturstoffe und Wirkstoffe (insb. im Bereich Antibiotika)
- Ausgeprägte kommunikative, organisatorische und koordinative Fähigkeiten
- Sehr gute Präsentationsfertigkeiten und Abstraktionsvermögen
- Sehr gute Kenntnisse und stilsicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Idealerweise Kenntnisse der Strukturen des nationalen Wissenschaftssystems und (erste) Erfahrungen in der Forschungsförderung
- Erste Erfahrungen mit den Themen Wissenschaftskommunikation, Social Media und Anwendung KI-basierter Tools
- Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit einem internationalen Umfeld
- Eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien
- Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle sowie Homeoffice
- Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
- Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf sowie Angebote der Kinderbetreuung
- Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum Jobticket
Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen eines Grades einer Schwerbehinderung zu geben.
Die Anstellung erfolgt über das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) in Braunschweig. Der Dienstort ist Saarbrücken.
Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Mehr