Ingenieur/in Verfahrenstechnik (m/w/d) – Chemisches Recycling

matterr GmbH

Jobbeschreibung

matterr revolutioniert das chemische Recycling von PET und setzt neue Maßstäbe im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Mit unserer innovativen revolPET®-Technologie verwandeln wir bisher schwer recycelbare PET-Abfälle und polyesterhaltige Textilien in hochwertige Rohstoffe. Unser Ziel ist es, nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Werde Teil unseres wachsenden Teams und gestalte die Recycling-Revolution mit!


  • Technologieentwicklung und -optimierung:
    • Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Technologien auf Basis der gewonnenen Versuchsdaten
    • Identifikation und Bearbeitung von Entwicklungsthemen im Bereich der Elektrochemie und Membranverfahren in enger Zusammenarbeit mit dem Projektteam
  • Verfahrenstechnische Begleitung bei Beschaffungsprozessen:
    • Unterstützung bei der Beschaffung von Apparaten, Pumpen, Reaktoren und der gesamten Peripherie für unsere Produktionsanlagen (inkl. EMSR-Technik)
    • Erstellung von Lastenheften und Spezifikationsblättern
    • Erstellung und Überprüfung von Ausschreibungsunterlagen
    • Durchführung von Freigabeprüfungen und Begleitung der Lieferanten
  • Apparate- und Verfahrensauswahl:
    • Auswahl geeigneter Apparate und Verfahren für die skalierte Industrieanlage basierend auf den Ergebnissen von Pilotversuchen und Laboruntersuchungen
    • Erstellung von Versuchskonzepten und -plänen zur Evaluation neuer Technologien und Verfahren
    • Durchführung, Leitung und Betreuung von Versuchen im Labor und Technikum
    • Auswertung von Versuchsergebnissen und Ableitung von notwendigen Anpassungen oder Entscheidungen (z. B. in Bezug auf Verfahren, Bilanzinformationen, Sicherheitsaspekte)
  • Projektverantwortung:
    • Eigenverantwortliche Projektsteuerung – Einhaltung von Zeit- und Budgetvorgaben
    • Verantwortung für die erfolgreiche Umsetzung von Versuchen und die Dokumentation der Ergebnisse
  • Allgemeine Aufgaben:
    • Gelegentliche Unterstützung bei Versuchen im Technikum und enge Zusammenarbeit mit anderen Teams
    • Innerdeutsche Reisebereitschaft zur Begleitung von Projekten und Versuchen vor Ort

  • Abgeschlossenes Studium der Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erfahrungen im Bereich von Entwicklungs- oder Forschungsprojekten, idealerweise im Anlagenbau oder in der chemischen Prozessentwicklung
  • Fundierte Kenntnisse in der Auswahl verfahrenstechnischer Apparate und der Durchführung von Experimenten (insbesondere im industriellen Umfeld)
  • Kenntnisse im Bereich Elektrochemie und Membranverfahren sind von Vorteil
  • Erste Berufserfahrung in der chemischen Verfahrenstechnik oder im industriellen Anlagenbau ist wünschenswert.
  • Praktische Erfahrung in der Erstellung von Lastenheften, Ausschreibungsunterlagen und Spezifikationen
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung, strukturierte Arbeitsweise und Begeisterung für technische Innovationen
  • Reisebereitschaft und Bereitschaft, gelegentlich im Technikum zu arbeiten

  • Eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem innovativen Unternehmen
  • Ein dynamisches und motiviertes Team
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Die Möglichkeit, das Unternehmen und deinen Arbeitsplatz mitzugestalten
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Corporate Benefits
  • Teilnahme am Hansefit-Programm
Mehr