Jobbeschreibung
ZAPV – Zentrum für ambulante Palliativversorgung möchte schwerkranken Menschen ein würdevolles Leben zu Hause ermöglichen und auch deren Angehörige bei der Bewältigung dieser Aufgabe unterstützen.
Die Bedürfnisse der Patient:innen stehen hierbei an erster Stelle. Wir berücksichtigen nicht nur die körperlichen Beschwerden sondern auch den psychischen, spirituellen und religiösen Hintergrund.
Gemeinsam mit der Hausärzt:in und dem Pflegedienst unterstützen und beraten wir die Patient:innen und ihre Familien, die in alle Entscheidungen einbezogen und auch in der Trauerbewältigung nicht alleine gelassen werden.
Wir arbeiten zusammen mit einem Ärzt:innenteam, das kompetent und einfühlsam schnelle Lösungen für Akutsituationen parat hat. Auch die Palliative Care Fachkräfte stehen den Patient:innen und ihren Angehörigen persönlich wie telefonisch rund um die Uhr mit einer 24h Ruf- und Einsatzbereitschaft zur Seite. Apotheken und Sanitätshäuser gehören zu unseren Partner:innen, die zügig und verlässlich Medikamente und Hilfsmittel ausliefern bzw. zur Verfügung stellen.
So sorgen wir dafür, dass unsere Patient:innen möglichst ohne Schmerzen und andere belastende Symptome zu Hause in vertrauter Umgebung, im Pflegeheim oder im Hospiz bleiben können – in Würde, ein Leben lang!
- Versorgung unserer Palliativpatient:innen (bedarfsorientierte Begleitung und Behandlung des Symptomgeschehens) in deren häuslicher Umgebung bzw. in den Pflegeheimen
- Enge Zusammenarbeit mit dem/der diensthabenden Palliativ-Arzt/Ärztin, unserer Koordination/Verwaltung und den Kolleg:innen
- Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen und Supervision
- Übernahme von Ruf- und Einsatzbereitschaften in Absprache mit der Teamleitung
- Dokumentation in unserer Patientensoftware
- Identifikation mit dem Hospiz- und Palliativgedanken
- Empathie, ausgeprägte Sozial- und Fachkompetenz, Kommunikationsstärke
- Freude an Engagement, Flexibilität, Verantwortung und multiprofessioneller Teamarbeit
- Selbstständiges Handeln im eigenen Arbeitsbereich
- Bereitschaft und Fähigkeit zum Krisenmanagement
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Führerschein B/Klasse 3
- Die Palliative Care Weiterbildung bzw. die Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren
- Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team
- Ein angenehmes Arbeitsklima auf Augenhöhe in einem tollen Team
- Kurze Dienst- und Entscheidungswege
- Ein Arbeitsfeld mit hoher Sinnstiftung
- Genügend Zeit für eine gute Patientenversorgung
- Regelmäßige Supervision sowie Fortbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßige und selbstständig planbare Arbeitszeiten ohne Schichtdienst und damit gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine attraktive Vergütung sowie ein 13. Monatsgehalt
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Ein Dienstauto auch zur privaten Nutzung