Operationstechnische/r Assistent/in Neurochirurgie und Stereotaxie (w/m/d)

Universitätsklinikum Köln (AöR)

  • Köln
  • Veröffentlicht am: 4. Juli 2025
Jobbeschreibung

Ihre Zukunft bei uns

Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebens­situationen in Einklang zu bringen.

Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.

Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Operationstechnische/r Assistent/in (w/m/d) für die Neurochirurgie und Stereotaxie

Ihre Zukunft im OP

In der OP- und Anästhesiepflege der Uniklinik erleben Sie medizinischen Fortschritt in 14 Fachbereichen und 45 OP-Sälen hautnah mit. Dabei arbeiten Sie Hand in Hand mit Chirurginnen, Anästhesisten und vielen anderen Berufsgruppen. Wir bereiten Sie umfassend auf diese interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenfelder vor. Mit kostenlosen Weiter- und Fachweiterbildungen, in denen Sie hochspezialisierte Fachkenntnisse erwerben oder erweitern können. Und mit einer strukturierten Einarbeitung und Praxisanleitung.

Das ist unsere OP- und Anästhesiepflege: Alles, außer gewöhnlich.


Sie sind im Zentral-OP in der Neurochirurgie und im Stereotaxie-OP der Uniklinik Köln mit insgesamt 5 modernen Operations­sälen tätig und assistieren bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von operativen neurochirurgischen und stereotaktischen Eingriffen. Zu den Schwerpunkten gehören u. a.:

    • Schädelbasischirurgie
    • Exzellenzzentrum der Tumorchirurgie
    • 3D navigierte Wirbelsäulenchirurgie
    • Kinderneurochirurgie
    • Endoskopische Hypophysenchirurgie
    • Deep Brain Stimulation (DBS)
    • Stereotaktische Gewebeentnahme für Diagnostik und Therapie
    • Eingriffe am peripheren Nervensystem
  • Sie betreuen Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen und Krankheitsbilder
  • Sie nehmen an den Bereitschaftsdiensten teil

  • Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Gesundheits- und Kinderkrankenpflege mit und ohne Erfahrung in der OP-Pflege oder
  • Abgeschlossene Ausbildung in der Operationstechnischen Assistenz (OTA) oder
  • Abgeschlossene Ausbildung in der Fachgesundheits- und Krankenpflege für den Operationsdienst oder Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflege für den Operationsdienst
  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann

  • Attraktives Jahresgehalt plus Zusatzverdienst durch Rufdienste, leistungsbezogene Zulagen, Prämien, Betriebsrenten­zuschüsse und Jahressonderzahlung
  • Mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde durch das flexible Arbeitszeitkonto, Wunschdienstpläne bis zu 8 Wochen im Voraus und zusätzlich zu den Urlaubstagen weitere Entlastungstage
  • Beste Unterstützung dank interdisziplinären Teams, die Hilfsbereitschaft großschreiben und Servicekräften, die organi­satorische Aufgaben übernehmen, damit der OP-Pflegedienst sich auf seine Kernaufgaben in der Patientenversorgung konzentrieren können. Belastungsspitzen werden durch unsere tarifliche Entlastung ausgeglichen.
  • Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Mehr