Bildungsbegleiter/in (m/w/d)

Jobbeschreibung
Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur ist beim Schleswig-Holsteinischen Institut für Berufliche Bildung – Landesamt – (SHIBB) in Kiel zum 01.10.2025 die Stelle als

Bildungsbegleiterin/Bildungsbegleiter (m/w/d) an Berufsbildenden Schulen

auf Dauer in Vollzeit zu besetzen. Die Entgeltzahlung ist bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.

Über uns

Das Schleswig-Holsteinische Institut für Berufliche Bildung ist ein Landesamt am Standort Kiel, in dem die Aufgaben der beruflichen Bildung des Landes gebündelt werden. Dazu gehören Angelegenheiten der betrieblichen Berufsausbildung, staatliche Angelegenheiten der nichtakademischen Gesundheits- und Pflegeberufe, die obere Schulaufsicht über Berufsbildende Schulen einschließlich der Regionalen Berufsbildungszentren, die Personalverwaltung der Lehrkräfte an Berufsbildenden Schulen sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte.

Das Berufsbildungszentrum Norderstedt AöR besuchen derzeit über 3.000 Schülerinnen und Schüler. Wir bieten folgendes Bildungsangebot: Duale Ausbildung, Berufsfachschule I und III, Berufliches Gymnasium, Ausbildungsvorbereitung SH, Berufsintegrationsklassen DaZ. Bei uns können alle Schulabschlüsse erreicht werden.

Zeitgemäßer und qualitativ hochwertiger Unterricht ist uns sehr wichtig, damit die Schülerinnen und Schüler sowie die Auszubildenden auch auf die Anforderungen der modernen digitalen Lebens- und Arbeitswelt vorbereitet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bbz-norderstedt.de.


Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

• Beratung der Schulleitung, Abteilungsleitung, Lehrkräfte in Bezug auf Übergänge und Gestaltung der Berufs- und Bildungswege

• Zusammenarbeit mit externen Partnern: z. B. Kreisfachberatung für berufliche Orientierung, Schulräteinnen und Schulräte der Region, Jugendberufsagentur, Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, Integrationsdienst, Jobcenter, Agentur für Arbeit insbesondere dem BIZ, der Berufsberatung und dem Träger und Mitarbeitende des Handlungskonzepts/Coaching-Fachkräfte, Kontakte zu Ausbildungsbetrieben

• Enger Kontakt zu den Einrichtungen und Angeboten der Wirtschaft (Kreishandwerkerschaft, HWK, IHK, wichtige und ausbildungsstarke Betriebe etc.) und deren Maßnahmen und Projekten (Wirtschaftskoordination, Konferenzen, Mitarbeitende in den Projekten)

• Koordination der multiprofessionellen Teams zur Berufsorientierung etc. in den verschiedenen Schulformen der eigenen Schule

• Planung, Entwicklung und ggf. Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für die Lehrkräfte zur Berufsorientierung (intern und extern)

• Unterstützung und Beratung bei der Organisation der Praktikumsbetreuung, Evaluation und konzeptionellen Entwicklung etc.

• Zusammenarbeit mit den allgemeinbildenden Schulen der Region (Schulamtsgebundene Schulen, Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe, Gymnasien, Private Schulen z. B. Dänische Schulen oder Waldorfschulen) und den an den Schulen mit der Aufgabe betrauten Lehrkräften

• Mitwirkung, Durchführung, Weiterentwicklung von Angeboten zur Berufsorientierung (z. B. Berufswahlsiegel, LdE etc.) sowie der konzeptionellen Entwicklung der Systeme

• Planung und Organisation von Informationsveranstaltungen zur Berufsorientierung und Berufsvorbereitung

• Vertretung der RBZ/BBS auf Messen, Veranstaltungen etc. mit Ständen und Präsentationen zur Berufsorientierung.


Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die Stelle sind:

• abgeschlossenes Hochschulstudium in den Studiengängen Pädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie, Soziale Arbeit oder Erziehungswissenschaften,

• mehrjährige Erfahrung in der Berufsorientierung, der Beratung von Jugendlichen im Übergang oder Coaching/Berufsorientierung nach erfolgreichem Abschluss des Fachstudiums und

• mehrjährige Erfahrung im Aufbau und der Pflege von Netzwerken in der Berufsvorbereitung/Berufsorientierung.

Für die Bewerbung von Vorteil sind:

• Fähigkeit und Bereitschaft zu einem aufeinander bezogenen Handeln im Team und mit den Akteuren anderer schulischer Unterstützungssysteme

• Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie pädagogischen Fachkräften

• analytisches, strategisches Denken und Problemlösefähigkeit

• überdurchschnittliche Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und

• große Flexibilität, um auf die heterogenen Anforderungen im Schulalltag reagieren zu können.


Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich. Es ist eine unbefristete Beschäftigung beabsichtigt.

Darüber hinaus bieten wir:

• ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum

• ein kollegiales Arbeitsklima

• ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen

• individuelle Personalentwicklung

• ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)

• eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten

• 30 Tage Urlaub im Jahr

• ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement

• eine gute Anbindung an den ÖPNV

• Zuschuss für den ÖPNV (NAH.SH-Jobticket/Deutschlandticket),

• Fahrradleasingangebote

Mehr