Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen

Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS entwickelt Mikroelektronik und KI- bzw. Softwarelösungen mit dem Schwerpunkt der intelligenten Sensorik. Unsere vielfältigen Anwendungen kommen beispielsweise in den Bereichen Health, Industry, Space und Mobility zum Einsatz. Sie reichen von der Früherkennung von Pflanzenkrankheiten im Bio-Anbau über virtuelle Sicherheitskäfige für Roboter bis zur Ausfallvorhersage für Maschinen und Anlagen. Technisch nutzen wir dazu oft integrierte optische Sensoren, Strom- oder Vibrationsmessungen.

Als Projektleiter*In im Geschäftsfeld »Industry« des Fraunhofer IMS übernehmen Sie die Leitung von strategisch wichtigen, häufig interdisziplinären, Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Partnern aus dem In- und Ausland.

Sie möchten eine nachhaltige Produktion und Landwirtschaft mit technischen Lösungen unterstützen? Sie interessieren sich für neue Sensorkonzepte in Verbindung mit KI? Dann sind Sie im Team des Geschäftsfeldes »Industry« richtig aufgehoben.


  • In Ihrer Rolle als übergreifende*r Projektleiter*in tauschen Sie sich gemeinsam mit den verschiedenen Projektleitenden und Projektteams aus, weisen Zielvorhaben der Teilprojekte aus und überwachen kontinuierlich den Status der Umsetzung.
  • Sie erstellen dazu die zeitliche Planung und die Kostenkalkulation für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, entwerfen Risikostrategien und planen die Projektstruktur inkl. Kommunikationswegen und Eskalationsprozessen.
  • Eigenständig leiten Sie Projekte vom Kick-Off bis zum Abschluss und nutzen sowohl geeignete klassische als auch agile Methoden.
  • Zusammen mit dem PR-Team und weiteren Projektpartnern leiten Sie die Außendarstellung des Projektes. Dazu halten Sie regelmäßig Fachvorträge auf Konferenzen, Messen und anderen Veranstaltungen und liefern Input für die Erstellung von Printmedien sowie Beiträge auf digitalen Plattformen. Sie besuchen regelmäßig regionale Netzwerkveranstaltungen und sind die erste Anlaufstelle für Projektanbahnungen mit neuen Partnern.
  • Sie identifizieren gemeinsam mit dem Team des Geschäftsfelds attraktive Anwendungen und Märkte und helfen bei der Ableitung von Roadmaps zur Entwicklung der notwendigen Technologien.

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) in Elektrotechnik, Physik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Erste Erfahrung mit KI auf eingebetteten Systemen, entsprechenden Frameworks wie z. B. TFLite oder Anwendungen in der Sensorik (z.B. Bildklassifikation, Zeitreihenanalyse etc.)
  • Idealerweise Kenntnisse zu Sensorverfahren (z.B. Hyperspektralkameras/Spektrometer, Vibrationssensoren/Photoakustik, LiDAR)
  • Organisationstalent und Spaß an der Leitung von interdisziplinären Projektteams
  • Grundwissen zu Projektmanagement-Techniken (klassisch und/oder agil) und idealerweise Vorerfahrung mit Kollaborations- und/oder Projektleitungstools wie GitLab, Conceptboard, MindManager und MS Project
  • Sichere Kommunikation in Deutsch und Englisch

  • Eine eigenständige Funktion im engen Austausch mit Fachabteilungen, dem Team des Geschäftsfeldes und den unterstützenden Abteilungen wie PR/Qualitätsmanagement
  • Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und Freiräume zur Umsetzung eigener Projektideen
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit integrierter Kernarbeitszeit von 9:30–15:00 Uhr, Freitag von 9:30–13:00 Uhr) und mobiles Arbeiten an bis zu zwei Tagen pro Woche für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job
  • Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Parkplätze und Fahrradstellplätze für Mitarbeitende
  • Kostenlose Vorsorgeangebote des Betriebsärztlichen Dienstes (BAD) wie etwa jährliche Grippeschutzimpfung oder Sehtests
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mit-Kind-Büro, Kindernotbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
  • Corporate Benefits: Vergünstigte Angebote namhafter Hersteller und Marken
Mehr