Berater Innovation und Digitalisierung (m/w/d)

Jobbeschreibung

Praxisnahe Dienstleistung und unternehmerisches Denken - dafür steht die IHK Dresden. Mit rund 100.000 Mitgliedsunternehmen sind wir der größte Interessenvertreter der ostsächsischen Unternehmerschaft. Unser Anliegen ist es, die wirtschaftliche Entwicklung im Kammerbezirk aktiv mitzugestalten und zu unterstützen. Dafür geben etwa 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Dresden sowie an sechs Regionalstandorten täglich ihr Bestes. Für die Unternehmen der Region sind Digitalisierung, Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz zentrale Innovationstreiber. Der Technologietransfer spielt dabei eine Schlüsselrolle, um neueste Forschung praxisnah in die Wirtschaft zu bringen und Zukunftspotenziale nutzbar zu machen. Auch in der Produkt-, Verfahrens- und Technologieentwicklung entstehen neue Ansätze für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit – mit wachsender Bedeutung von Ökodesign und zirkulären Wertschöpfungsketten. Das Referat Energie | Umwelt | Innovation der IHK Dresden informiert über rechtliche, technische und organisatorische Sachverhalte rund um Umwelt und Energie, unterstützt Unternehmen bei der Planung und Durchführung betrieblicher Innovations- und Digitalisierungsvorhaben und fördert den Technologietransfer zwischen Forschung und Wirtschaft.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. September 2025 in Vollzeit (40 Std./Woche) einen engagierten Berater (m/w/d) Innovation und Digitalisierung, der unsere Mitgliedsunternehmen bei der digitalen und technologischen Transformation unterstützt.


  • Beratung von Unternehmen zu technologischen Innovationen, Digitalisierung, Cybersicherheit und KI
  • Identifikation von Innovationspotenzialen in Unternehmen, insbesondere KMU, sowie Unterstützung beim Technologietransfer zwischen Forschung und Wirtschaft
  • Analyse und Bewertung aktueller Technologietrends und Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen, einschließlich der Umsetzung eigener Präsentation
  • Mitwirkung an Projekten und Initiativen zu Zukunftstechnologien, Ökodesign und nachhaltiger Produktentwicklung
  • Zusammenarbeit mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Start-ups und anderen Partnern aus dem Innovationsökosystem



  • Studium der Wirtschaftsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesens, des Ingenieurwesens oder eine vergleichbare technische Ausbildung mit Aufstiegsfortbildung absolviert.
  • Fundiertes Verständnis von Trends in Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit, Idealerweise Erfahrung in der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, Innovationsmanagement oder Technologietransfer
  • hohes Maß an Kundenorientierung, Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Freude an der Arbeit mit Unternehmen
  • selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie souveränes Auftreten
  • Netzwerkermentalität und Interesse an regionaler Wirtschaftsentwicklung
  • versiert im Umgang mit moderner Hard- und Software und im Besitz eines PKW-Führerscheins



  • ein vielseitiges, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, interessante Kontakte und ein starkes Netzwerk aus Industrie- und Handelskammern
  • ein leistungsgerechtes Vergütungssystem
  • eine zielgerichtete Einarbeitung und sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Leistungen einer Gruppenunfallversicherung und Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersversorgung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Bikeleasing
  • kostenfreie Parkplätze
  • Zuschuß zum Job- bzw. Deutschlandticket
  • Kantine zur Pausenversorgung


Mehr