Jobbeschreibung
Sie haben Freude daran, Veranstaltungen von der Planung bis zur Umsetzung verantwortungsvoll zu begleiten? Das Caritas Tagungszentrum gehört zu den führenden Tagungshäusern in Freiburg.
Unsere Gäste kommen aus Caritas, Kirche, Bildung und Gesellschaft und erwarten eine professio-nelle Organisation und gelebte Gastfreundschaft.
Willkommen beim Deutschen Caritasverband!
Für das Tagungszentrum in Freiburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Mitarbeiter_in Veranstaltungsmanagement 70 % Die Stelle ist als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis zum 15.09.2026 zu besetzen.
Anstellungsart: Zeit- / Saisonvertrag
-
Ihre Aufgaben sind …
-
Die engagierte und kundenorientierte Begleitung von Veranstaltungen von der ersten Anfrage über Planung und Beratung bis zur Durchführung und Nachbereitung
-
Die Koordination zwischen Gästen, internen Abteilungen und der Tagungsleitung
-
Die Mitverantwortung für die operative Steuerung und den reibungslosen Ablauf des Ta-gungsservices
-
Die Unterstützung der Rezeption bei Rechnungsstellung und Kontierung
-
Freude daran haben Gastgeber_in zu sein und mit Organisationsgeschick gute Lösungen finden.
-
ein Verständnis für die Abläufe im Hotel- und Tagungsbetrieb haben und über passende Vorerfahrung verfügen.
-
sich in die Hotelsoftware und die gängigen Hotelportale einarbeiten wollen und mit den MS Office-Programmen umgehen können.
- Eine positive Einstellung zur katholischen Kirche und ihrer sozialen Arbeit sowie eine Identifikation mit den Zielen unserer Organisation
- ein kollegiales und multiprofessionelles Team mit internationaler Erfahrung
- eine attraktive tarifliche Vergütung mit betrieblicher Altersvorsorge, Urlaubs- und Weih-nachtsgeld, Zuschuss zum Jobticket · Eingruppierung: Vergütungsgruppe VG 7 / VG 6b
- Urlaub: 6 Wochen und drei zusätzliche Tage
- Flexible Arbeitszeiten
- Fortbildungsprogramm (z.B. IT-Schulungen)
- Jahresgespräche zur persönlichen Zielvereinbarung und Entwicklung Bei gleicher Qualifikation und Eignung für den Arbeitsplatz werden Bewerbende mit Behinderung bevorzugt.