Jobbeschreibung
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Ausbildungsmedienentwickler/‑in (m/w/d) als Bürosachbearbeitung im Referat A 1 des Aus- und Fortbildungszentrums in BonnEG 9a TVöD (Bund) – Befristet bis zum 31.08.2029
Kenn-Nr.: THW‑2025‑153
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine befristete Abordnung bis zur Besoldungsgruppe A 9m BBesO erfolgen.
- Inhaltliche Entwicklung von Ausbildungsunterlagen und ‑medien (Print & Multimedia), gemeinsam in Autorenteams, für die Themenbereiche Bergen/Retten von Personen/Tieren/Sachwerten; Bewegen von Lasten; Überwinden von Hindernissen; Orten; Sprengen und Transportieren von Personen/Gütern (Landweg)
- Mitwirkung bei der Identifikation von Inhalten für die einsatzbezogene Ausbildung im THW und der Erstellung von Ausbildungskonzepten für die zuständigen Themenbereiche
- Inhaltliche Qualitätssicherung der zu erstellenden Ausbildungsmedien
- Organisieren und Unterstützen von Veranstaltungen rund um das Thema Ausbildungsmedien
- Kontinuierlicher Austausch mit Facharbeitsgemeinschaften, nationalen und internationalen Ausbildungsexpertinnen/Ausbildungsexperten, Fachlehrenden der THW-Ausbildungszentren, Ehrenamtsvertretungen sowie den jeweils fachlich zuständigen Beschäftigten
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Regelausbildungszeit
- Nachgewiesene Erfahrung im operativem Bevölkerungsschutz oder der Katastrophenhilfe (z. B. durch Tätigkeiten in Feuerwehr, THW oder Hilfsorganisation) und in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Kenntnisse in der Erstellung von Ausbildungsmedien oder in der praktischen Ausbildung sind wünschenswert
- Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, ausgeprägte Servicebereitschaft auch bei hoher Belastung gepaart mit absoluter Verlässlichkeit sowie Verschwiegenheit
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, ein verbindliches Auftreten und Diversity-Kompetenz
- Bereitschaft zur regelmäßigen Aus- und Fortbildung und zu üblicherweise gut planbaren Dienstreisen
- Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen
- Zukunftssicherheit
- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einsatzqualifikation
- Vergütung nach TVöD
- Spannende Reisetätigkeiten
- Internationale Projekte
- Möglichkeit zur Verbeamtung
- Jobticket