Jobbeschreibung
Stuttgart will 2035 klimaneutral werden. Bei diesem Ziel spielt die Stadtwerke Stuttgart-Gruppe eine Hauptrolle. Als Motor der Energiewende wollen die Stadtwerke Stuttgart bis zu einem Viertel der Stuttgarter CO2-Emissionen reduzieren und leisten damit den größten Einzelbeitrag. Dabei setzen wir auf alles, was die Energiewende zu bieten hat: Ökostrom aus Solar- und Windenergie, Wärme aus erneuerbaren Quellen und Dienstleistungen rund um Energieeffizienz. Dabei bleiben wir technologieoffen und erproben Innovationen wie Wasserstoff. Beim Aus-bau von Ladeinfrastruktur sind wir führend mit dabei. Die Energiewende geht nicht ohne Netzinfrastruktur: Zur Stadtwerke-Gruppe gehört auch die Stuttgart Netze als Netzbetreiber. Derzeit arbeiten mehr als 800 Mitarbeitende für die gesamte Stadtwerke-Gruppe, die aufgrund der anstehenden Aufgaben in den nächsten Jahren stark wachsen wird.
ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS SUCHEN WIR ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE/N
Fachplaner für Kälte-/Wärmeerzeugungsanlagen in der Abteilung Wärme-u. Quartiere (m/w/d)
- Modellbasierte Planung regenerativer Wärmeerzeugungsanlagen in enger Abstimmung mit internen Projektmanagern
- Erstellung von CAD-Zeichnungen im Rahmen der Entwurfs- und Ausführungsplanung
- Entwicklung von skalierungsfähigen Standardsystemen zur Integration für Neu- und Bestandsgebäude
- Steuerung und Koordination des gesamten Planungsprozesses
- Steuerung und Koordination der ausführenden Dienstleister
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Fachbereich Gebäudetechnik, Elektro- oder Versorgungstechnik alternativ abgeschlossene Ausbildung zum Techniker/Meister (m/w/d) oder Vergleichbares
- Mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung in Planung und Projektierung über alle Leistungsphasen der HOAI (Bspw. bei der Erstellung von Standardleistungsverzeichnissen und deren Ausschreibung)
- Übergreifende Kenntnisse wie bspw. Strom und MSR sind von Vorteil
- Strukturierte, zuverlässige und Eigen-verantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit
- Vertiefte Kenntnisse der technischen Regelwerke, der HOAI und VOB sowie von Vorteil Kenntnisse im Vertragsrecht
- Führerschein und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Work-Life-Balance:
- flexible Arbeitszeiten und ein Überstundenkonto
- 39-Stunden-Woche
- mobiles Arbeiten (bei geeigneten Tätigkeiten)
- 30 Tage Urlaub
- Firmenfitness (EGYM Wellpass)
Job & Sicherheit:
- unbefristete Arbeitsverträge
- betriebliche Altersvorsorge
- Gruppenunfallversicherung
- Mitarbeiterwohnen
- Parkplätze
Attraktive Leistungen:
- leistungsgerechte Vergütung nach Tarif-Vertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V)
- 13. Gehalt
- vergünstigter Strom
Zusatzleistungen:
- Deutschlandticket
- Fahrrad-Leasing
- Weiterbildungsangebote
- Verpflegungszuschuss
- kostenfreie Getränke und Obst
- Kantine
- Sommerfest und Weihnachtsfeier