Referent (m/w/d) Organisation, Qualitätsmanagement

Alexander von Humboldt-Stiftung

  • Bonn
  • Veröffentlicht am: 2. Juli 2025
Jobbeschreibung
  • Arbeitsort: Bonn
  • Anstellungsart: Teilzeit (29,25 Wochenstunden)
  • TVöD-Entgeltgruppe: 13
  • Voraussichtliches Besetzungsdatum: baldmöglichst
  • Befristungsdauer: befristet bis zum 30.04.2027 (eine Entfristung wird angestrebt)
  • Tag der Bewerbungsgespräche: 35. Kalenderwoche

Gemeinsam in der Alexander von Humboldt-Stiftung – auf eine exzellente Verbindung

Wir fördern im Namen der Bundesrepublik Deutschland heraus­ragende Wissen­schaftler*innen, unabhängig von Fach­richtung und Nationalität. Unser weltweites Netz­werk ist dabei ein wichtiger Grund­stein für die Zusammenarbeit und somit für exzellente Forschung – bis hin zu Nobelpreisen.

Die Verwaltungsabteilung ist für alle Organisations-, Bau-, Finanz-, IT- und Personal­angelegenheiten der Stiftung verantwortlich.

Im Referat Organisation und Innerer Dienst sind das Organisations- und Qualitäts­management, der Innere Dienst mit Haustechnik und Liegenschafts­verwaltung, die Zentrale Vergabe­stelle, Bauprojekte und Arbeits­schutz zusammen­gefasst. Die AvH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und derzeit im Begriff, durch die zusätzliche Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 und DIN EN ISO 27001 ein Integriertes Management­system zu etablieren.

Auch intern arbeiten wir exzellent zusammen. Mit einem familiären Spirit, in einem viel­fältigen Team und mit einer großen Portion Pragmatismus. Verbinden Sie sich mit uns – fachlich und menschlich. Interkulturell, über Kontinente hinweg. Bauen Sie mit uns Brücken für eine bessere Gesell­schaft und sogar eine bessere Welt. Damit alle von unserer langen Historie und Erfahrung profitieren können – ganz im Geiste unseres Namens­gebers: „Von Humboldt bis zu Dir“. Bewerben Sie sich und werden Sie eine*r von uns!


  • Das Qualitätsmanagement­system (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2015 / Integrierte Management­system (IMS) der AvH managen und die Funktion des Qualitäts­management­beauftragten (QMB) wahrnehmen
  • Aufgabenwahrnehmung Grundsatz­angelegen­heiten, Innovations­management und Organisations­entwicklung im Allgemeinen
  • Am Aufbau des Projekt­management-Offices mitwirken und dieses betreuen

  • Überdurchschnittlicher Fach- / Hochschul­abschluss (mindestens Master)
  • Für die Position angemessene und nach­gewiesene Berufs­erfahrung, z. B. im Stiftungs­wesen, inter­nationalen Wissenschafts­management oder in der öffentlichen Verwaltung
  • Erfahrungen bei Abstimmungs­prozessen und -bedarfen
  • Nachgewiesene Berufs­erfahrung und Kenntnisse im Projekt­management erwünscht
  • Führungskompetenz, Delegations­fähigkeit sowie Entscheidungs- und Durch­setzungs­fähigkeit erwünscht
  • Gute Präsentations­fähigkeit, sicheres Auftreten
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute PC-Anwendungs­kenntnisse

Mehr Wissenswertes finden Sie auf unserer Karriereseite.


  • Arbeiten Sie in einem welt­offenen, inter­nationalen Umfeld
  • Gute Bezahlung? Aber sicher und nach Tarif­vertrag
  • Jahressonderzahlung
  • Erholungspausen: 30 Tage Urlaub / Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Gut zu wissen: betriebliche Alters­vorsorge
  • Wir fördern Sie mit umfang­reichen Fort- und Weiter­bildungs­angeboten
  • Familiäres, wertschätzendes Arbeits­klima und Team-Spirit
  • Flexible und individuelle Arbeitszeit­gestaltung
  • Mehr Freiräume durch mobiles Arbeiten
  • Wir sorgen für Work-Life-Balance und Familien­freund­lichkeit, zertifiziert durch das Qualitäts­siegel „audit berufundfamilie“
  • Deutschland-, Job-, oder DB-Ticket: Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel günstiger
  • Parkplatz für Fahrräder und Autos
  • Gute Verkehrs­anbindung
  • Betriebliches Gesundheits­management und Betriebs­sport­gemeinschaft

Diversität ist für uns selbst­verständlich.
Wir sind weltoffen, genau wie unser Namens­geber. Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert die Gleich­stellung und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Welt­anschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Mehr