Mitarbeitende [m|w|d] als Kommunale Lösungsentwickler

Jobbeschreibung

Standort: Hannover, Braunschweig, Bremervörde, Emden, Göttingen, Hildesheim, Lüneburg, Nienburg (Weser), Oldenburg und Osnabrück I unbefristet I Vollzeit I EG 11 I Kennziffer: 03041/ 75.02-04

Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.

Jüngst wurde das neue Fachgebiet FG 75 – Kommunales Kompetenzcenter gegründet, mit der Aufgabe den kommunalen Geschäftsbereich zu entwickeln. Gemeinsam wollen wir Mehrwerte für den kommunalen Bereich und somit auch unsere Bürgerinnen und Bürger schaffen.

Sie möchten sich weiterentwickeln und Ihre Fähigkeiten auch zukünftig erfolgreich bei uns einbringen? Wir bieten Ihnen eine neue Herausforderung.


  • Steuerung interner fachgebiets- und fachbereichsübergreifender Prozesse zur Entwicklung und Weiterentwicklung kommunaler Produkte & Services
  • Strategische und produktspezifische Betreuung der Kundschaft, zu der insbesondere die Kommunen sowie die mittelbare Landesverwaltung zählt
  • Kontinuierliche Kommunikation und Kontaktpflege intern, sowie zur Kundschaft
  • Anforderungs- und Angebotsmanagement, Planung
  • Finanzplanungen
  • Begleitung des Prozesses zu Ausarbeitung und Abschluss von Leistungsvereinbarungen und Verträgen
  • Proaktive Kundenbetreuung
  • Begleitung von Kundenprojekten

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Bachelor bzw. Fachhochschulabschluss) der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungs-, Sozial-, Politik-, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungsinformatik oder der Fachrichtung Informatik mit mindestens 2-jähriger beruflicher Tätigkeit, die fachlich an das Studium anknüpft oder
  • einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II.
  • Kenntnisse im kommunalen Bereich sind wünschenswert.
  • Sie sind kommunikationsstark und verstehen es sich intern sowie extern mit Kollegen, Partnern und der Kundschaft zu vernetzen.
  • Sie bringen zudem folgende persönliche Voraussetzungen mit:
    • Verantwortungsbewusste, durchsetzungsstarke und belastbare Persönlichkeit
    • Team- und Kooperationsfähigkeit, Moderations- und Präsentationskompetenz sowie Eigeninitiative


  • Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
  • Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern.
  • Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
  • Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
  • Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
  • Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
  • Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
  • Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.
Mehr