Jobbeschreibung
Klinikverbund Südwest – Einer der größten und leistungsfähigsten kommunalen Krankenhausverbünde in Baden-Württemberg. Mit über 1.500 Planbetten versorgen unsere 6.000 Mitarbeiter jährlich rund 68.000 stationäre und knapp 260.000 ambulante Patientinnen und Patienten an sechs Standorten. Für eine zukunftsfähige und bedarfsorientierte Gesundheitsversorgung in unserer Region investieren wir rund 1,5 Milliarden Euro in moderne Klinikneubauten, Digitalisierung und innovative intersektorale Campusstrukturen. Unsere Medizinkonzeption 2030 setzt dabei klare Leistungsschwerpunkte in einem verbundweit eng verzahnten Versorgungskonzept und sichert damit die Krankenhausversorgung für die Zukunft.
Für die Weiterentwicklung und Neuausrichtung unseres Medizincontrollings suchen wir eine Bereichsleitung Medizincontrolling mit Gestaltungswillen, exzellenter Fachkompetenz und sicherem Gespür für die Balance zwischen Medizin, Ökonomie, Mensch und Organisation.
Strategische Verantwortung
- Proaktive Beratung der Geschäftsleitung und der Kliniken bei der Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsangebotes, der ambulant-stationären Verzahnung sowie bei der Entwicklung von strategischen Zielen und Zukunftsprojekten
- Mitgestaltung des Transformationsprozesses
- Analyse und Steuerung des medizinischen Leistungsspektrums unter Einbeziehung von Markt- und Wettbewerbsanalysen sowie aktueller gesetzlicher Rahmenbedingungen
- Ableitung von Handlungsfeldern aus gesundheitspolitischen Reformen und wirtschaftlichen Entwicklungen
- Weiterentwicklung medizinisch-organisatorischer Prozesse zur Stärkung des Erlösmanagements und Sicherung nachhaltiger Wirtschaftlichkeit
- Kontinuierliche Weiterentwicklung des gesamten Bereichs und regelmäßige Adaption an die Rahmenbedingungen
- Vorbereitung und aktive Mitwirkung an Entgeltverhandlungen mit Kostenträgern sowie internen Budgetgesprächen
Operative Steuerung
- Steuerung des vollständigen Medizincontrollings inkl. DRG-Kodierung, MD-Management, externe Qualitätssicherung
- Optimierung des Gesamtprozesses von Entlassung bis zur Rechnungsstellung
- Sicherstellung einer optimalen Kodier- und Dokumentationsqualität
- Regelmäßige Information und Schulung des klinischen Personals und der direkt im Gesamtbereich unterstellten Mitarbeitenden
- Regelmäßige Analyse der primären und sekundären Fehlbelegung sowie Ableitung von Maßnahmen und Steuerung der Umsetzung dieser
- Proaktive Beratung, Unterstützung der klinischen Bereiche
- Enge Zusammenarbeit mit Abrechnung, Controlling, Finanzbuchhaltung und IT
- Weiterentwicklung des Berichtswesens zu einem modernen, transparenten, zielgruppenorientierten und steuerungsrelevanten Berichtswesens
Führung und Zusammenarbeit
- Leben eines Leaderships, welches die Transformation aktiv gestaltet und somit zum Selbstverständnis werden lässt, Mitarbeitende wie Führungskräfte für gemeinsame Ziele begeistert
- Führung, eigenständige Weiterentwicklung und Motivation des gesamten Medizincontrolling-Teams
- Proaktiver Austausch und Weitergabe aller relevanten Informationen an die Geschäftsleitung und Klinikleitungen
- Enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit und proaktive Kommunikation mit Chefärzt:innen und Pflegeleitungen
- Moderation interdisziplinärer Abstimmungen und Umsetzung komplexer Veränderungsprozesse
- Abgeschlossenes Studium, z. B. Medizin, Gesundheitsökonomie, Betriebswirtschaft o. ä.
- Klinische Erfahrung
- Mehrjährige Berufs- und Leitungserfahrung im Medizincontrolling
- Fundierte Kenntnisse der DRG-Systematik, Kodierung, MD-Management sowie der Budget- und Erlössteuerung
- Ausgeprägtes strategisches Denkvermögen und hohe Analysefähigkeit
- Kommunikations- und Präsentationsstärke auf allen Ebenen
- Ausgeprägte Führungskompetenz, hohe Sozialkompetenz und Umsetzungsorientierung
- Souveräner Umgang mit komplexen Transformationsprozessen und hohe Belastbarkeit
- Hoher Gestaltungsspielraum in einer Schlüsselposition mit unmittelbarem Einfluss auf die Weiterentwicklung des Klinikverbunds Südwest im Rahmen der Medizinstrategie 2030 und auf das wirtschaftliche Ergebnis
- Direkte Anbindung an die Direktorin Medizinstrategie und Prozesse mit kurzen Entscheidungswegen und klaren Verantwortlichkeiten
- Innovative Arbeitsumgebung an hochmodernen Klinikstandorten
- Sicherer Arbeitsplatz in einem großen, kommunalen Klinikverbund mit langfristiger Perspektive
- Attraktive und leistungsgerechte Vergütung sowie weitere Benefits
- Individuelle Förderung und Weiterbildungsmöglichkeiten auf Führungs-, Fach- und Persönlichkeitsentwicklungsebene
- Exzellente Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben dank flexibler Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Region mit hohem Freizeitwert, sehr guter Infrastruktur und unmittelbarer Nähe zur Wirtschaftsregion Stuttgart