Mitarbeiter*in (w/m/d) im Aufgabenfeld Computer Emergency Response Team (CERT) und Betrieb von Sicherheitsdiensten

Universität Paderborn

Jobbeschreibung
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtige Forschungs- und Kooperationspartnerin prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.

Gestalten Sie mit uns die Zukunft!

Im Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM) der Universität Paderborn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Mitarbeiter*in (w/m/d)
im Aufgabenfeld Computer Emergency Response Team (CERT) und Betrieb von Sicherheitsdiensten

(bis Entgeltgruppe 11 TV-L)

zu besetzen. Es handelt um eine unbefristete Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit.
  • Technische Analyse von Cyberangriffen / IT-Sicherheitsvorfällen, insbesondere
    • Datenträger- / System-Analyse
    • Logdaten- / Netzwerkdaten-Analyse
    • Malware-Analyse
  • Vor-Ort-Unterstützung betroffener Institutionen bei IT-Sicherheitsvorfällen
  • Anlassunabhängige Analysen von IT-Infrastrukturen zur Erkennung von Kompromittierungen (Threat-Hunting)
  • Forensische Sicherung und Analyse von IT-Systemen und anderen digitalen Spuren
  • Technischer Betrieb und 2nd Level Support von Sicherheitsdiensten (u.a. Middlewares, SIEM) zur Verbesserung des Sicherheitsniveaus
  • Mitwirkung an hochschulübergreifenden Projekten und der Gestaltung der strategischen Weiterentwicklung im Bereich IT-Sicherheit
  • Evaluation und Einführung geeigneter Tools und neuer Technologien zur Verbesserung der IT-Sicherheit an der Universität Paderborn, inkl. Konzeption vorbeugender Maßnahmen gegen Sicherheitsvorfälle
  • Erstellung von Dokumentation

  • Bachelorabschluss, vorzugsweise in der Informatik oder im MINT-Bereich, oder abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und mehrjährige Erfahrung im Bereich Sicherheitstechnologien
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der IT-Forensik, Cyber-Abwehr, Netzwerksicherheit sowie in aktuellen Security-Architekturen
  • Fundierte Kenntnisse im Betrieb und in der Administration von Software-Anwendungen
  • Erfahrungen im Bereich Vorfallsmanagement oder Bedrohungsscreening
  • Analytische und konzeptionelle Denkweise sowie Detailbewusstsein
  • Gute technische und fachliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
  • Teamorientierung und eigenverantwortliches Handeln

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die individuelle Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote
  • Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung
  • Zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen sowie die Zusatzversorgung der VBL
Mehr