Mitarbeiter (m/w/div.) Finanzbuchhaltung/Berichtswesen

Jobbeschreibung

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) ist Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Als interdisziplinäre Forschungseinrichtung vernetzt das DDZ molekulare und zellbiologische Grundlagenforschung mit klinischen, epidemiologischen und versorgungsbezogenen Forschungsansätzen. Das DDZ verfolgt das Ziel, neue Ansätze zur Prävention, Früherkennung und Diagnostik des Diabetes mellitus zu entwickeln und die Therapie und Versorgung des Diabetes und seiner Komplikationen zu verbessern.

Wir suchen zur Unterstützung in unserer Finanzbuchhaltung/Berichtswesen zum nächstmöglichen Termin einen

Mitarbeiter (m/w/div.)
(Vollzeit als Elternzeitvertretung)


  • Durchführung des Berichtswesens im Drittmittelbereich.
  • Administrative Durchführung und Controlling von Projekten, insbesondere von EU-Projekten.
  • Erstellung monatlicher Berichte über den Projektstatus und Mitteilung an die Projektverantwortlichen.
  • Erstellung und Überwachung der Liquiditätsplanung, hierzu zählen u.a. tägliche Kontenprüfungen und die Prüfung der Liquiditätsplanung.
  • Erstellung von Ausgangsrechnungen und deren Verbuchung.
  • Unterstützung bei der Erstellung des Programmbudgets und des Jahresabschlusses.
  • Selbständige Erstellung von Auswertungen und Statistiken für die Personalabteilung.
  • Unterstützung bei der Erstellung des Jahresabschlusses und des Programmbudgets.
  • Vertretung Anlagen- und Kreditorenbuchhaltung.

  • Kaufmännische Ausbildung und erste Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position.
  • Zahlenaffinität.
  • Gute Anwenderkenntnisse in MS-Office insbesondere Excel.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Freundliches Auftreten, sehr gute Umgangsformen, Kommunikationsstärke, Organisationstalent, Flexibilität und Teamfähigkeit sowie selbständiges Handeln.

  • Kollegiales Zusammenarbeiten in einem engagierten Team.
  • Die Stelle ist zunächst befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung (mindestens 12 Monate) zu besetzen.
  • Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der für das Land Nordrhein-Westfalen geltenden Fassung.
  • Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 oder 8 (Entgeltordnung des TV-L), je nach Qualifikation und Berufserfahrung.
  • Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Ebenso werden schwerbehinderte Menschen (m/w/div.) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mehr