Professur W2 Lehrgebiet Regelungstechnik

Hochschule Esslingen

Jobbeschreibung

Die Hochschule Esslingen steht für exzellente, praxisorientierte Lehre und innovative Forschung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales. Im Herzen der Region Stuttgart bieten wir ein großes Netzwerk an Partnern im In- und Ausland. Unsere Erfolge zeigen sich in zahlreichen Rankings der besten deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften.

Möchten Sie sich in innovativer Forschung und Lehre entfalten und mit Ihrem Wissen Studierenden ein tieferes Verständnis für moderne angewandte Regelungstechnik in der Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik vermitteln?

Wir suchen für die Fakultät für Mobilität und Technik eine:n Professor:in (W2) für das Lehrgebiet

Regelungstechnik

(Kennziffer MT-P-2502)


Zu Ihren Aufgaben gehören Lehre und Forschung sowie die Betreuung von studentischen Arbeiten und des wissenschaftlichen Nachwuchses in unseren drei Studiengängen Elektrotechnik, Fahrzeugsysteme und Fahrzeugtechnik. Sie vermitteln beispielsweise die Modellierung von Regelstrecken sowie den Entwurf von Reglern für verschiedene Regelverfahren und befähigen Studierende darin, dieses Wissen in diversen technischen Einsatzgebieten anzuwenden. Durch konkrete Beispiele zeigen Sie, wie Regler nach aktuellem Stand der Technik umgesetzt werden.

In Laboren leiten Sie Studierende bei praktischen Übungen an, das erlernte Wissen zu vertiefen. Vorlesungen zu den Grundlagen der Messtechnik und aus benachbarten Gebieten der Ingenieurwissenschaften gehören ebenso zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Im Rahmen von Studienprojekten, Abschlussarbeiten und auch Forschungs­tätigkeiten besteht die Möglichkeit, Studierende tiefergehend für diese Themen und deren Anwendung in der Elektrotechnik sowie in der Fahrzeugtechnik zu begeistern.


  • Praktische Erfahrung auf dem Themengebiet Regelungstechnik (Modellierung, Reglerentwurf und -Implementierung) im Automotive-Umfeld oder vergleichbaren Gebieten
  • Grundlegende Expertise in der Messtechnik
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (in der Regel durch eine Promotion nachgewiesen) und 5-jährige Berufserfahrung, davon 3 Jahre außerhalb des HS-Bereichs (§ 47 Landeshochschulgesetz BW)
  • Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache zu halten
  • Bereitschaft zur Übernahme von (Grundlagen-) Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten an unseren Standorten
  • Bereitschaft, sich in der akademischen Selbstverwaltung und Weiterentwicklung der Fakultät sowie der Hochschule einzubringen

  • Moderne Labore und hervorragende, praxisnahe Forschungsperspektiven mit hochschuleigenen Forschungsanreizprogrammen
  • Kooperationen mit namhaften Industrie- und Wirtschaftspartnern
  • Möglichkeiten zum internationalen Austausch und zu Konferenzbesuchen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Rahmen der familiengerechten Hochschule und des Dual-Career-Netzwerks
  • Option der teilweisen Lehr-Freistellung zur didaktischen Weiterbildung (GHD-Zertifikat)
  • Gute Verkehrsanbindung mit zentraler Lage, inkl. JobBike BW und Zuschuss zum JobTicket BW
  • Diverse Fort- und Weiterbildungsangebote innerhalb der Personalentwicklung sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
Mehr