Strahlenschutzfachkraft / Strahlenschutzingenieur:in (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jobbeschreibung

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Das „Institute of Fusion Energy and Nuclear Waste Management“ (IFN) forscht als Beitrag zur Energie­wende an den physikalischen und techno­logischen Grund­lagen für ein Fusions­kraft­werk mit magne­tischem Einschluss sowie an der sicheren Entsorgung nuklearer Abfälle. Die Forschung im Instituts­bereich „Nukleare Entsorgung“ (IFN-2) adressiert die wissen­schaft­lichen Grund­lagen der sicheren Entsorgung radioaktiver Abfälle aus der Kern­energie­nutzung. Experimente und Simulationen werden zum Verhalten von radioaktiven Stoffen und endlager­relevanten Stoffen auf verschiedenen Längen- und Zeit­skalen integriert. Die Forschungs­aktivitäten bilden einen integralen Bestand­teil des Helmholtz-Forschungs­programms NUSAFE – gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Das IFN-2 fokussiert auf material­wissen­schaft­liche und radio­chemische Aspekte und nutzt dabei spezielle Infra­strukturen, die einen sicheren Umgang mit radio­aktiven Materialien ermöglichen.

Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Strahlenschutzfachkraft / Strahlenschutzingenieur:in (w/m/d)


  • Sie übernehmen die Umsetzung des über­geordneten Strahlen­schutzes im Instituts­bereich und stellen dabei sicher, dass alle Vorgaben des AtG, StrlSchG und der StrlSchV sowie alle internen Richt­linien einge­halten werden.
  • Sie entwickeln Strahlen­schutz­konzepte und setzen diese in enger Abstimmung mit den Fach- und Geschäfts­bereichen um.
  • Der sichere Umgang mit radio­aktiven Stoffen liegt in Ihren Händen.
  • Sie unterstützen die Beantragung und Anpassung notwendiger Genehmigungen und gewähr­leisten die regel­konforme Umsetzung (nach AtG und StrlSchG).
  • Der Austausch mit Behörden, Gutachter:innen und internen Stellen gehört zu Ihren täglichen Aufgaben.
  • Sie erstellen und pflegen alle erforder­lichen Doku­mentationen und Antrags­unterlagen.
  • Betriebs- und Arbeits­anweisungen werden von Ihnen erstellt, um sichere Arbeits­prozesse zu gewähr­leisten.
  • Sie überwachen die Einhaltung von Genehmigungs­auflagen im Betriebs­alltag, sichern Arbeits­abläufe und schulen alle Personen im Kontroll­bereich.
  • Die Überwachung der Personen­dosimetrie im Instituts­bereich gehört eben­falls zu Ihrem Verantwortungs­bereich.
  • Sie organisieren die rechts­konforme Annahme und den Versand radioaktiver Stoffe.
  • Auch die Lagerung und Entsorgung radio­aktiver Stoffe koordinieren Sie in Über­einstimmung mit den gesetz­lichen Anforderungen; zudem unter­stützen Sie bei der Durch­führung von Freigabe­verfahren und sorgen für eine sichere und vorschrifts­gemäße Hand­habung im gesamten Instituts­bereich.

  • Sie haben ein technisches oder natur­wissen­schaft­liches Studium erfolg­reich abgeschlossen und bringen fundierte Berufs­erfahrung im Strahlen­schutz sowie im Umgang mit radioaktiven Stoffen mit.
  • Arbeiten im Kontrollbereich und der direkte Umgang mit offenen radio­aktiven Materialien sind für Sie kein Hindernis – Sie bringen die nötige Bereit­schaft und Sorgfalt mit.
  • Sie verfügen über die Fach­kunde S4.2, die Ihnen den sicheren Umgang mit hoch­aktiven radio­aktiven Stoffen ermöglicht.
  • In Rechtsvorschriften und Regel­werken (wie Strahlen­schutz­verordnung, ADR, RiPhyKo) kennen Sie sich bestens aus und Sie wenden diese souverän an.
  • Dank Ihrer Eignung für Arbeiten unter Atem­schutz und Ihrer Zuver­lässig­keit gemäß § 12b AtG meistern Sie anspruchs­volle Aufgaben im Kontroll­bereich sicher und präzise.
  • Flexibilität und Einsatz­bereit­schaft gehören für Sie selbst­verständlich dazu, auch in der Rufbereit­schaft.
  • Sie sind erfahren in der Dekontamination von Personen und Geräten und berechnen zuverlässig Personen- und Orts­dosen sowie Abschirmungen und Sicherheits­abstände.
  • Den professionellen Umgang mit Behörden und Gutachter:innen sowie die Organisation und Doku­mentation von Genehmigungs­verfahren beherrschen Sie routiniert.
  • Sie sind stark in der Organisation und Koordination und arbeiten strukturiert, sorg­fältig und ergebnis­orientiert.
  • Ihre Kommunikationsstärke in Deutsch und Ihre guten bis sehr guten Englisch­kenntnisse runden Ihr Profil ab.

Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesell­schaft­lich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Sie erwartet ein viel­seitiges Angebot:

  • Work-Life-Balance: Die Verein­barkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Zudem bieten wir 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage.
  • Flexibilität: Flexible Arbeitszeit­modelle sowie eine Vollzeit­tätig­keit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann, ermög­lichen Ihnen eine individuelle Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Mehr dazu erfahren Sie unter go.fzj.de/vollzeitnah.
  • Wissen und Weiterbildung: Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen – individuelle Weiter­bildungs­maßnahmen sind daher für uns selbst­verständlich.
  • Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmens­kultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegen­seitigen Respekt aus. So begleiten wir Sie von Beginn an und erleichtern Ihnen den Start durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide: go.fzj.de/willkommen.
  • Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­über­tragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe 11 TVöD-Bund. Zusätz­lich zum Grund­gehalt gibt es eine Jahres­sonder­zahlung, eine betrieb­liche Alters­vorsorge mit Arbeit­geber­zuschuss sowie vermögens­wirksame Leistungen. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.
  • Sicherheit: Wir bieten Ihnen einen zukunfts­sicheren und lang­fristigen Arbeits­platz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungs­verhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeit­geber.

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Mehr