Jobbeschreibung
Social-Media-Koordinator (m/w/d)
Vollzeit / bis Entgeltgruppe 9c TVöD
Bewerben bis 15.06.2025:
landkreis-osterholz.de/bewerbung
Als Teil der Metropolregion Bremen-Oldenburg bietet der Landkreis Osterholz die ideale Balance zwischen urbaner Nähe und ländlicher Ruhe. Hier trifft traditionelle Verbundenheit auf innovatives Denken. Wie würden Sie die Vielfalt und Schönheit des Landkreises sowie die innovative und serviceorientierte Arbeitsweise der Kreisverwaltung sichtbar machen?
- Integration der Social-Media-Aktivitäten in die Gesamtkommunikation des Landkreises
- Erstellung von ansprechenden und zielgruppenspezifischen Inhalten (Text, Bild, Video) für die verschiedenen Social-Media-Kanäle
- Vermarktung des Landkreises Osterholz als attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb
- Aktive Betreuung und Moderation der Social-Media-Kanäle, inklusive der Beantwortung von Kommentaren und Nachrichten
- Teilnahme an und Dokumentation von Events und Aktivitäten, um diese im Nachgang über Social Media zu teilen
- Unterstützung in der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit sowie die vollumfängliche Vertretung der Pressesprecherin bei Abwesenheit
- Redaktion der Internet- und Intranetpräsentation des Landkreises
- Mitarbeit im Katastrophenschutzstab (Presse)
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor) aus den Fachrichtungen Marketing, Kommunikationswissenschaften, Mediendesign oder vergleichbare Studiengänge alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation, Mediengestalter/in Digital und Print oder vergleichbar
- Fundierte Kenntnisse in den gängigen Social-Media-Plattformen (Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube, TikTok) und ihrer jeweiligen Zielgruppe
- Erfahrung in der Content-Erstellung (Text, Bild, Video) sowie im Umgang mit Grafikdesign- und Videobearbeitungsprogrammen
- Grundlegende Erfahrung im Umgang mit Content-Management-Systemen (CMS), bestenfalls NOLIS
- Fähigkeit, andere zu begeistern: Sie schaffen es, Menschen mit Ihrer positiven und offenen Art für Social-Media-Formate zu gewinnen und ihnen ein sicheres Gefühl vor der Kamera zu vermitteln
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit, um Inhalte zielgruppenorientiert und ansprechend aufzuarbeiten
- Teamfähigkeit, Empathie
- Flexibilität, Organisationstalent und Belastbarkeit: Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu agieren, wenn es notwendig ist (z. B. bei aktuellen Ereignissen oder Krisenkommunikation)
- Fähigkeit, neue Trends frühzeitig zu erkennen und innovative Ideen eigenständig umzusetzen
- Affinität zu öffentlichen Themen und hohe Sensibilität im Umgang mit kommunalen und politischen Themen
- Eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung
- Entgelt je nach Qualifikation und entsprechendem Aufgabenzuschnitt bis Entgeltgruppe 9c TVöD
- Sehr gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Arbeitsstandort in fußläufiger Entfernung zum Bahnhof und etwa 15 Minuten Fahrzeit zum Bremer Hauptbahnhof
- Kreatives Tätigkeitsfeld in einem engagierten Team
- Betriebliche Zusatzversorgung (VBL), Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Firmenfitness, aktives Gesundheitsmanagement, mobiles Arbeiten (Homeoffice), moderne IT- und Büroausstattung, kostenlose Parkplätze, Fahrradleasing (Dienstrad)