Jobbeschreibung
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Stellennummer: MER0003NMT
Die Abteilung MO/QEP (Elektrik/Elektronik Automatisiertes Fahren & Infotainment) bei Mercedes-Benz steht vor der Herausforderung, eine effiziente und benutzerfreundliche Lösung zur Verarbeitung und Verwaltung ihrer umfangreichen Dokumentation zu entwickeln. Ziel des Praktikums ist es, einen Chatbot zu erstellen, der in der Lage ist, alle relevanten Dokumente der Abteilung zu verarbeiten und den Mitarbeitenden einen einfachen und schnellen Zugang zu diesen Informationen zu ermöglichen.
Aktuelle Herausforderungen:
Integration von Large Language Models (LLM):
- Die Integration von LLMs in bestehende Systeme erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung, um sicherzustellen, dass die Modelle effizient und sicher arbeiten
- Die Modelle müssen in der Lage sein, verschiedene Dateiformate wie PDF, Word, Excel und andere zu verarbeiten und relevante Informationen korrekt zu extrahieren
Verarbeitung unterschiedlicher Dateiformate:
- Die Abteilung arbeitet mit einer Vielzahl von Dokumentenformaten, die alle korrekt interpretiert und verarbeitet werden müssen
- Es ist wichtig, dass der Chatbot in der Lage ist, diese Formate zu erkennen und die darin enthaltenen Informationen zuverlässig zu extrahieren
Änderungsmanagement:
- Dokumente und Prozesse unterliegen häufigen Änderungen - der Chatbot muss daher flexibel genug sein, um mit diesen Änderungen umzugehen und stets aktuelle Informationen bereitzustellen
- Ein robustes Änderungsmanagementsystem ist erforderlich, um sicherzustellen, dass alle Änderungen dokumentiert und nachvollziehbar sind
Benutzerfreundlichkeit:
- Der Chatbot muss eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche bieten, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, schnell und einfach auf die benötigten Informationen zuzugreifen
- Eine gute Bedienbarkeit ist entscheidend, um die Akzeptanz und Nutzung des Chatbots innerhalb der Abteilung zu fördern
Feedback-Mechanismen:
- Um den Chatbot kontinuierlich zu verbessern, ist es wichtig, dass die Benutzenden Feedback geben können
- Ein effektives Feedback-System hilft dabei, Schwachstellen zu identifizieren und den Chatbot an die Bedürfnisse der Benutzenden anzupassen
Ziel des Praktikums:
Das Praktikum soll die Entwicklung eines Chatbots umfassen, der diese Herausforderungen adressiert und eine effiziente Lösung für die Dokumentenverarbeitung in der Abteilung MO/QEP bietet. Der Fokus liegt dabei auf der Integration von LLMs, der Verarbeitung unterschiedlicher Dateiformate, einem effektiven Änderungsmanagement, einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einem robusten Feedback-Mechanismus.- Studium im Bereich der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Kenntnisse in der Entwicklung von Chatbots und der Anwendung von LLMs
- Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Dateiformaten und Dokumentenmanagementsystemen
- Fähigkeit zur Analyse und Lösung komplexer Probleme
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit
Betreuung:
Die Arbeit wird von erfahrenen Mitarbeitenden der Abteilung MO/QEP betreut, die Ihnen während des gesamten Projekts mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam innovative Lösungen für die Zukunft zu entwickeln!
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Daher bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) beizufügen sowie im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter [email protected] zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an [email protected] oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
- Essenszulagen
- Mitarbeiterhandy möglich
- Mitarbeiterrabatte möglich
- Mitarbeiterbeteiligung möglich
- Mitarbeiter Events
- Coaching
- Flexible Arbeitszeit möglich
- Hybrides Arbeiten möglich
- Gesundheitsmaßnahmen
- Betriebliche Altersversorgung
- Mobilitätsangebote