Assistenten/in im Projektteam QualiCampusBW (m/w/d)

Universität Ulm

  • Ulm
  • Veröffentlicht am: 27. Mai 2025
Jobbeschreibung

Die Universität Ulm mit ca. 10.000 Studierenden bietet abwechslungsreiche berufliche Aufgaben in einem hochinnovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld sowie vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren.

Für das Präsidialbüro suchen wir eine/n

Assistenten/in im Projektteam QualiCampusBW (m/w/d)

> Umfang: Teilzeit 50%
> Befristung: 31.12.2026
> Vergütung: TV-L EG 6
> Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die Assistenzstelle wird im Rahmen des landesweiten Vorhabens QualiCampusBW eingerichtet. Das Projekt hat zum Ziel, die Hochschulverwaltungen Baden-Württembergs durch Qualifizierung von Mitarbeitenden und Führungskräften in den Bereichen Qualitäts- und Prozessmanagement zu stärken. Es legt damit den Grundstein für die Digitalisierung und Optimierung von Prozessen, um die Hochschulverwaltungen effizienter, agiler und zukunftsfähiger zu machen. Die Universität Ulm koordiniert gemeinsam mit der Hochschule Ravensburg-Weingarten das Projekt.


  • Administrative Aufgaben im Rahmen des Projekts QualiCampusBW, insbesondere Terminkoordination, Büroorganisation, Erledigen von Schreibarbeiten, Abwicklung von Dienstreisen
  • Operative Unterstützung bei der Dokumentation und Verwaltung bspw. der Projektfortschritte
  • Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für das Projekt
  • Verwaltungsmäßige Aufbereitung von Finanzangelegenheiten im Rahmen des Projekts

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Kaufmann/frau für Büromanagement oder in einem vergleichbaren Ausbildungsberuf
  • Sehr gute PC-Kenntnisse, insb. MS Office
  • Selbstständige und flexible Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, in einem vernetzten Team, v.a. auch digital, zu arbeiten
  • Freundliches und professionelles Auftreten mit ausgeprägten Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sowie einem hohen Maß an Serviceorientierung
  • Deutschkenntnisse C2

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Projekt der baden-württembergischen Hochschulen
  • Die Möglichkeit, die digitale Transformation der Hochschulverwaltungen aktiv mitzugestalten
  • Flexible und familiengerechte Arbeitsbedingungen

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.

Mehr