Jobbeschreibung
Beim Bundessortenamt in Hannover ist im Referat 201 (Grundsätzliche Angelegenheiten der Wertprüfung und der Beschreibenden Sortenliste, Saatgutzentrale) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von zwei Jahren eine Stelle als
Referentin bzw. Referent (w/m/d)
zu besetzen.
- Mitwirkung bei der Organisation, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Wertprüfungen bei landwirtschaftlichen Pflanzenarten als Voraussetzung für die Sortenzulassung
- Inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung der Beschreibenden Sortenliste
- Mitwirkung bei der Optimierung von Prüfungssystemen und Erarbeitung von Methoden und Richtlinien für die Erfassung von Anbau-, Resistenz- und Qualitätseigenschaften in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Agrarwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Sehr gute Kenntnisse in Pflanzenbau, Pflanzenzüchtung, pflanzenbaulichem Versuchswesen und Biostatistik
- Administrative Fähigkeiten, wirtschaftliches Handeln und klare Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Systematisches, selbstständiges Arbeiten, Organisationsgeschick
- Engagement, Flexibilität, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt
- Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Fremdsprachen sind von Vorteil
- Sicherer Umgang mit Standard-PC-Anwendungen (insbesondere Microsoft-Office-Programmen Word, Excel und Outlook)
- Eignung zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen und Bereitschaft zu (auch mehrtägigen internationalen) Dienstreisen
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem vielseitigen Arbeitsumfeld
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Die Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitkräfte geeignet. Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
- Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. des Bundesbeamtengesetzes (BBG).
- Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. die Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 13 BBesO.
- Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
- Berücksichtigung der bisherigen einschlägigen Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung ggf. möglich
- Vergünstigtes Jobticket des ÖPNV
Das Bundessortenamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Das Bundessortenamt sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Mehr