Jobbeschreibung
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Referatsleitung des Referates U 3 – Organisation (m/w/d) in der THW‑Leitung in BonnEG 15 TVöD (Bund) – unbefristet
Kenn-Nr.: THW‑2025‑133
Sofern Sie Beamtin/Beamter des höheren Dienstes sind, kann eine Übernahme bis einschließlich zur Besoldungsgruppe A 15 BBesO erfolgen.
- Leitung des Referats mit Verantwortung für ein engagiertes Team mit 23 Mitarbeitenden
- Enge Zusammenarbeit mit dem Abteilungsleiter bei der Entwicklung, Entscheidungsfindung und Umsetzung grundlegender strategischer Aufgaben im Zuständigkeitsbereich
- Gesamtverantwortung für die Bereiche Aufbau- und Ablauforganisation, Stellenbewirtschaftung und ‑bewertung, Prozessmanagement sowie E-Akte
- Ansprechperson für das BMI und die Interessenvertretungen in allen relevanten Themenbereichen – inklusive Koordinierung von Abstimmungen und Positionierung von Fachthemen
- Verantwortung für die ganzheitliche Planung, Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Prozessmanagements im THW
- Umsetzung und Weiterentwicklung des Business Continuity Plans der Bundesanstalt THW
- über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) beispielsweise in einer Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Organisationswissenschaft verfügen
- eine nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung in einer Leitungsfunktion (fachlich oder disziplinarisch) mitbringen
Sie sind eine Persönlichkeit, die:
- fundierte Kenntnisse in den Bereichen Organisationswissenschaften und im Prozessmanagement mitbringt sowie mit der behördlichen Aufbau- und Ablauforganisation vertraut ist
- mit ausgeprägter Personalführungskompetenz, Kooperationsbereitschaft und Diversity-Kompetenz überzeugen kann
- über kommunikatives Geschick verfügt und konstruktiv mit Konflikten umgeht
- Dienstreisen und Erreichbarkeit außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit als für eine Führungskraft in der Zivilschutzorganisation THW mit rund 98 % Ehrenamtlichen als selbstverständlich ansieht
- ihre Zugehörigkeit zum THW gerne durch das Tragen von Dienst- bzw. Einsatzbekleidung zu bestimmten Anlässen zeigt
- Zukunftssicherheit
- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einsatzqualifikation
- Vergütung nach TVöD
- Spannende Reisetätigkeiten
- Internationale Projekte
- Möglichkeit zur Verbeamtung
- Jobticket
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse inklusive eines aktuellen Arbeitszeugnisses oder einer Beurteilung (idealerweise nicht älter als 12 Monate)
Das Einverständnis zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG 2) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
Mehr