Jobbeschreibung
Die DNWAB ist eine wirtschaftlich stabile Betriebsführungsgesellschaft mit rund 300 Beschäftigten südlich von Berlin, die mit wasserwirtschaftlichen Anlagen von Zweckverbänden und Kommunen für ca. 300.000 Einwohner Trinkwasser erzeugt, verteilt sowie Abwasser ableitet und behandelt. Namens und im Auftrag unserer Gesellschafter und Mandanten realisieren wir kaufmännische und technische Dienstleistungen.
Wir suchen Dich als
Elektroingenieur / Elektrotechniker (m/w/d) für Planung und Bauüberwachung
Ab sofort | unbefristet | in Königs Wusterhausen
"Unsere dynamische Elektroabteilung verbindet langjährige Erfahrung mit frischen Ideen. Hier arbeitest du in flachen Hierarchien, mit viel Eigenverantwortung und einem starken Teamzusammenhalt."
- Mitgestalten statt nur abarbeiten – deine Ideen zählen!
- Du planst und überwachst Neubauten, Sanierungen und Rekonstruktionen elektrotechnischer Anlagen im gesamten Betriebsführungsgebiet – vom ersten Entwurf bis zur fertigen Umsetzung.
- Du prüfst Planungsunterlagen und technische Dokumentationen, berätst externe Planungsbüros und stellst sicher, dass technische Regeln der DNWAB sowie geltende Normen praxisgerecht und wirtschaftlich eingehalten werden.
- Kleinere Projekte – wie z. B. die Erneuerung von Schaltanlagen in Abwasserpumpwerken – planst und realisierst du eigenständig entlang der Leistungsphasen der HOAI auf Basis bestehender Vorgaben.
- Gemeinsam mit unserem Team für Prozessautomatisierung gestaltest du aktiv die Modernisierung und Digitalisierung unserer technischen Anlagen und Prozesse
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektromeister, staatlich geprüfter Techniker oder ein (Fach-)Hochschulabschluss im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Schaltanlagenbau oder artverwandt
- Kenntnisse in der Planung und Umsetzung elektrotechnischer und automatisierungstechnischer Projekte, idealerweise Erfahrung mit:
- EPLAN P8 (Elektrodokumentation und -planung)
- ORCA AVA (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung)
- Vergabeprozesse nach VOB/VgV und grundlegendes Wissen im öffentlichen Baurecht
- Grundverständnis oder Bereitschaft zur Einarbeitung in die Wasserver- und Abwassertechnik
- Kenntnisse im Bereich Explosionsschutz, Blitzschutz oder Netzersatzanlagen sind von Vorteil
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse B
- Technik am Puls der Zeit – moderne Software, Automatisierungssysteme und Messtechnik
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – durch Gleitzeit, planbare Einsätze und ein faires Miteinander
- Gezielte Weiterbildung – individuell und praxisnah, fachlich wie persönlich
- Attraktive Vergütung gemäß Entgeltgruppe 10 TVöD (V) inkl. 13. Monatsgehalt und leistungsorientierter Bezahlung
- Ein zukunfts- und krisensicherer Arbeitsplatz in der Wasserwirtschaft – mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes.