Jobbeschreibung
Koordinator*in Schulprogramm "Verrückt? Na Und!" (m/w/d) S 12 TVöD-SuE Teilzeit (19,5 Stunden pro Woche) Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen. Der Fachdienst „Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung“ besteht zurzeit aus 23 Mitarbeiter*innen. Diese arbeiten interdisziplinär in einem Team von Ärzt*innen, Sozialpädagog*innen, Verwaltungskräften und Gesundwissenschaftler*innen zusammen. Der Sozialpsychiatrische Dienst leistet Hilfen für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige. Das Alltagsgeschäft der Abteilung Gesundheitsförderung besteht in der Entwicklung, Begleitung und Verankerung gesundheitsförderlicher Strukturen, Projekte und Aktivitäten im Kreis Segeberg. Ihre Aufgaben: Planung Durchführung der Schultage des Schulprogrammes „Verrückt? Na und!“ Gewinnung und Betreuung von Expert*innen (Betroffene von psychischer Erkrankung), einschließlich psychosozialer Betreuung Organisation der Qualifizierung der Expert*innen über den Verein Irrsinnig menschlich e. V. Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung von mindestens 6 Regionalgruppentreffen im Jahr, Öffentlichkeitsarbeit Regelhafte Anpassung der Schultage durch die Entwicklung neuer Gruppenarbeiten und Evaluation Teilnahme an landes- und bundesweiten Treffen, sowie Kontakt zu "Irrsinnig menschlich e.V." Verwaltungsaufgaben z.B. Abrechnungen, Einträge in die Datenbank, Einwerben von Stiftungsgeldern, Stellung von Anträgen, Verfassen von Berichten und Konzepten, Informationen an die Politik Ihr Profil: ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge oder ein abgeschlossenes Studium als Diplompädagogin/Diplompädagoge fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen und darüber hinaus idealerweise sehr gute psychiatrische Fachkenntnisse Erfahrung in der Arbeit als Referent*in und mit Kindern- und Jugendlichen Eigeninitiative Belastbarkeit und Innovationsfähigkeit Kommunikationfähigkeit, Moderationsfähigkeit sowie Planungs- und Organisationsfähigkeit Unser Angebot: sicherer Arbeitsplatz festes Monatsgehalt moderne Büroausstattung Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket Fort-/Weiterbildungsangebote Firmenfitness/psych. Beratung flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten Kinder-/Pflegenotfallbetreuung Bewerben Sie sich! ... bis zum 22. Juni 2025 vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal www.segeberg.de/karriere . Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 27./28. Kalenderwoche stattfinden. Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Herr Lauterbach, Tel. 04551/951-9716. Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser Personalsachbearbeiter Herr Hansen, Tel. 04551/951-9786, gern zur Verfügung. Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit! Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Online-Bewerbung
Mehr