Referent*in für die Leitung des Sachgebiets »Europa«

Jobbeschreibung
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen. Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation Die Generalverwaltung der MPG sucht für das Referat »Internationale Beziehungen« in der Abteilung Forschungspolitik und Außenbeziehungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 30. April 2029 eine*n Referent*in für die Leitung des Sachgebiets »Europa« Kennziffer 75/25 In dieser Position unterstützen Sie die wissenschaftliche Zusammenarbeit der Max-Planck-Gesellschaft und ihrer Institute mit Forschungseinrichtungen in Europa - der zentralen Region für internationale Kooperationen - unserer Organisation. Im Einklang mit der internationalen Strategie der Max-Planck-Gesellschaft tragen Sie dazu bei, exzellente Partnerschaften auf Augenhöhe zu initiieren und auszubauen. Ziel ist es, gemeinsam mit der MPG-Stabsstelle im Büro Brüssel und den europäischen Partnern zur Stärkung des Europäischen Forschungsraums beizutragen und institutionelle sowie strategische Kooperationen nachhaltig zu etablieren. Ihre Aufgaben werden sein Entwicklung, Umsetzung und Monitoring forschungspolitischer Strategien, Konzepte und Programme für die wissenschaftliche Zusammenarbeit der Max-Planck-Gesellschaft mit Organisationen und Einrichtungen in Europa Betreuung und Weiterentwicklung von Kooperationsvereinbarungen, insbesondere im bilateralen Austausch zwischen Max-Planck-Instituten und ihren europäischen Partnern Enge Abstimmung und regelmäßiger Austausch mit der MPG-Vertretung in Brüssel zur Förderung gemeinsamer strategischer Ziele im europäischen Forschungsraum Austausch und Zusammenarbeit mit relevanten Regierungsstellen im Inland sowie deutschen Auslandseinrichtungen bei der Fortentwicklung der Wissenschaftskooperationen Unterstützung und Vorbereitung der Leitung der Max-Planck-Gesellschaft sowie leitender Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler bei der Durchführung von Austauschformaten wie Workshops, Konferenzen etc. mit Forschungseinrichtungen in Europa zur Vertiefung der Kooperation sowie Betreuung von Delegationsbesuchen in der Max-Planck-Gesellschaft Konzepte und Maßnahmen zur Erhöhung der Sichtbarkeit der Max-Planck-Gesellschaft in europäischen Institutionen durch Kontaktpflege und aktive Informationsaktivitäten Was Sie mitbringen Erfolgreich, vorzugsweise mit Promotion, abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Kenntnisse und Erfahrungen im internationalen Forschungsmanagement sowie ausgeprägte Kenntnisse der Forschungslandschaft Europas Hohe Teamfähigkeit sowie Stressresistenz, verbunden mit einem hohen Maß an Eigenmotivation und der Bereitschaft zu längeren Auslandsreisen Sehr gute organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten und gewandtes Auftreten Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift Kenntnisse einer weiteren (europäischen) Fremdsprache von Vorteil Eine hohe Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und europäischen Ausland Das bieten wir Ihnen Im Rahmen eines bis zum 30. April 2029 befristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden. Was Sie von uns erwarten können Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung ( Kennziffer 75/25 ) Bewerbungsfrist: 15. Juni 2025 Jetzt bewerben MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e. V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und Personalrecht www.mpg.de Mehr