Sachbearbeitung (m/w/d) Export

Jobbeschreibung
Join our fascination Gestalte die Welt von morgen. Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten Sachbearbeitung (m/w/d) Export Kennziffer: 1282 Arbeitsort: Oberpfaffenhofen bei München Eintrittsdatum: ab 01.06.2025 Karrierestufe: Absolventinnen & Absolventen, Berufserfahrene Beschäftigungsgrad: Vollzeit, Teilzeit Dauer der Beschäftigung: zunächst 2 Jahre Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund). Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns! Die Mobile Raketenbasis (MORABA) der Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining des DLR e. V. entwickelt und baut mehrstufige Forschungsraketen und führt Raketenstartmissionen für wissenschaftliche Zwecke durch. Ziel ist die effektive und günstige Bereitstellung von einzigartigen Forschungsmöglichkeiten für die weltweite Forschungsgemeinschaft, insbesondere in den Bereichen der Atmosphären-, Mikrogravitations- und Hyperschallforschung, aber auch der Astronomie. Die MORABA konzentriert dazu die Schlüsselkompetenzen in den Bereichen der Elektronik, Hochfrequenztechnik, Aero- und Flugdynamik sowie Mechanik interdisziplinär in einer Abteilung. Das erwartet dich Die MORABA hat aufgrund ihrer Eigenschaft der Mobilität einen hohen Logistikaufwand zu stemmen. Darunter fallen z. B. der Versand von Raketenbauteilen, Technik und Systemen, die in die Kategorie Kriegswaffen fallen, z. B. Raketenmotoren, Zünder, die jedoch ausschließlich zu Forschungszwecken eingesetzt werden. Zudem muss beschafftes Material und Ausrüstung an die Startplätze im Ausland gebracht werden. Die logistische Betreuung und das Versandwesen haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf die termingerechte und erfolgreiche Durchführung der Höhenforschungsprojekte. Deine Aufgaben Transportorganisation und Zollabwicklung für Raketenbauteile administrative Bearbeitung der Ein- und Ausfuhr von sensiblen Gütern Koordination mit der DLR Exportkontrolle (Zollverantwortung intern) und mit Logistikunternehmen z. B. Carousel logistische Überwachung der Materialein- und ‑ausfuhr Unterstützung bei der Beschaffung von Dual-Use-Geräten und Raketensystemkomponenten Buchführung zu Exportkontrollvorgängen und Führen der Liste von kontrollpflichtigen Gütern Das bringst du mit abgeschlossene kaufmännische Ausbildung z. B. Kauffrau/​Kaufmann Spedition und Logistikdienstleistung oder abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium z. B. Business Administration mit Schwerpunkt Logistik; alternativ andere für die Tätigkeit relevante Ausbildungsgänge oder gleichwertige fachbezogene Kenntnisse und nachweisbare einschlägige Berufserfahrung Berufserfahrung im administrativen Bereich bzw. in der Sachbearbeitung Kenntnisse im Exportkontroll- und Zollrecht, erworben durch entsprechende Fachschulungen, z. B. Grundlagen-Seminar Exportkontrolle gute Anwendungskenntnisse in Microsoft Office mit den Schwerpunkten Word, Excel, PowerPoint und Outlook sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Wort und Schrift) Teamfähigkeit, Hands-on-Mentalität und eine selbstständige, strukturierte und projektorientierte Arbeitsweise Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD Bund. Das bieten wir dir Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1282) beantwortet dir gerne: Rainer Kirchhartz Tel.: +49 8153 28‑1873 Jetzt online bewerben! Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten Mehr