Jobbeschreibung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser (WSA) ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2034 in Vollzeit eine motivierte und engagierte / einen motivierten und engagierten
Projekt-Ingenieurin / Projekt-Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor oder Master) der Fachrichtung Elektrotechnik
Der Dienstort ist Verden.
Referenzcode der Ausschreibung 20251171_9339
- Mitwirkung auf Bauherrenseite bei der Planung und Durchführung von Sanierungen und Modernisierungen mit Schwerpunkt im Bereich Energie-, Anlagen- & Steuerungstechnik. Wesentliches Tätigkeitsziel ist die normgerechte Realisierung der Verkehrsinfrastruktur
- Aufstellen von Technischen Berichten und Entwürfen für Instandsetzungsmaßnahmen (Elektrotechnik)
- Vergabe und Abwicklung von elektro-/steuerungstechnischen Arbeiten
- Identifizieren und Veranlassen von Instandsetzungsmaßnahmen an elektrischen Anlagen
- Kontrolle und Verwaltung der Dokumentation der Maßnahmen an den Anlagen inkl. der Abrechnung der Baumaßnahmen
- Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Bauüberwachungen
Das sollten Sie unbedingt mitbringen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Abschluss FH-Diplom, Bachelor oder Master der Fachrichtung Elektroingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung
- Fahrerlaubnis Klasse B mit der Bereitschaft, Dienstkraftwagen zu führen
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Elektrotechnik
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse und Erfahrungen im öffentlichen Vergabe- und Vertragswesen (VOB, VgV, UVgO, GWB und HOAI)
- Kenntnisse in der SPS-Technik, bevorzugt Siemens TIA-Programm sowie Antriebstechnik mit Frequenzumrichtern
- Kenntnisse der Elektroplanung und eines Elektroplanungssystems
- Kenntnisse einschlägiger Normen aus dem Bereich der VDE und dem Umgang damit
- allgemeine Kenntnisse von Verwaltungsabläufen
- ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigen, interdisziplinären und ziel- bzw. ergebnisorientierten Arbeiten in Teams sowie Initiativbereitschaft und die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung und Erarbeitung von Alternativen
- Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zu regelmäßigen teilweise mehrtägigen Dienstreisen im Bereich des WSA Weser
- Bereitschaft zur stetigen fachspezifischen Weiterbildung
- gesundheitliche und körperliche Eignung für das vorgenannte Aufgabengebiet (z. B. Prüfungen auf Baustellen)
- sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache
(mindestens Sprachniveau C1) - Deutsches Schwimmabzeichen mind. in Bronze (Freischwimmer)
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund zum TVöD.
- Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Telearbeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice).
- Gem. TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % des Monatsentgeltes gezahlt.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Zusätzliche Altersvorsorge (Die VBL Klassik ist die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jede Arbeitnehmerin / jeder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.)
- Arbeitgeber-Anteil zu vermögenswirksamen Leistungen
- Fortbildungen erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
- Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
Besondere Hinweise:
Die Probezeit beträgt sechs Monate.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Mehr