Linux-Systemadministration im Hochleistungsrechnen (HPC) (m/w/d)

Technische Universität Dresden

  • Dresden
  • Veröffentlicht am: 22. Mai 2025
Jobbeschreibung

Das ZIH ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Technische Universität Dresden (TUD), die die komplette IT-Infrastruktur der Universität betreut. Das ZIH betreibt aktuell drei Hochleistungsrechner im Petascale-Bereich. Dies erfordert Kompetenzen, die zwischen Forschung, Entwicklung und Betrieb, zwischen Support bei einfachen Nutzungsfragen und komplexen Workflows, zwischen Einzellösungen und Ausfallsicherheit angesiedelt sind. Mit der Installation von neuen HPC-Clustern 2023 und 2024 sowie der geplanten Installation eines weiteren Systems 2025 stehen wir vor spannenden Herausforderungen und großen Aufgaben, die nur durch eine langfristige Verstärkung des HPC-Teams bewältigt werden können. Werden Sie Teil eines 15-köpfigen international geprägten Teams und tragen Sie aktiv zu einem stabilen und sicheren Betrieb unserer HPC-Systeme bei. Die TUD begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

Im Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS) ist im Department Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) zur Betreuung des HPC-Betriebes und Unterstützung unserer fach­wissen­schaftlichen Anwendenden bei der Nutzung der HPC-Ressourcen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die

Linux-Systemadministration im Hochleistungsrechnen (HPC) (m/w/d)

(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 11 TV-L)

bis zum 31.03.2027 (Befristung gem. TzBfG) zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.


Für die Installation eines neuen HPC-Clusters und die umfangreiche Migration von Accounts, Daten, Einstellungen, Workflows etc. suchen wir Verstärkung für unser HPC-Team, insb. zur

  • Administration und Betreuung von Hochleistungsrechnern (z. B. Monitoring, Provisionierung, Accounting und Software-Installation)
  • Wartung, Weiterentwicklung und Test einrichtungsspezifischer Software
  • Planung, Entwicklung und Umsetzung neuer Dienste im Umfeld des HPC-Betriebes
  • Analyse und Behebung von technischen Problemen in HPC-Umgebungen
  • Beratung und Unterstützung der Forschenden bei der Nutzung der HPC-Systeme
  • Durchführung von Tutorien und Schulungen
  • Erweiterung von Dokumentationen und technischen Anleitungen

  • einschlägiger Hochschulabschluss (Bachelor / Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Mathematik bzw. in einer ähnlich geeigneten informatiknahen Fachrichtung oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen beispielsweise durch einen Berufsabschluss als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker mit entsprechender Weiterqualifizierung und mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
  • fundierte Kenntnisse in der Linux-Administration
  • praktische Erfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet
  • anwendungsbereite Programmierkenntnisse in einer Skriptsprache (Python, Bash)
  • ein hohes Maß an Sorgfalt, Engagement und Selbstständigkeit
  • sehr gute Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse mind. Level B2
  • gute Kommunikationsfähigkeiten bei der Unterstützung unserer Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern
  • strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit

Erwünscht:

  • Erfahrungen beim Einsatz und der Programmierung von Hochleistungsrechnern
  • Erfahrung mit Clustermanagement-Tools und HPC-Software-Stacks

  • ein international geprägtes Team
  • Jahressonderzahlung
  • Jobticket/Job-Deutschlandticket
  • 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Arbeitstage Woche)
  • flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten im Rahmen der Dienstvereinbarungen der TUD
  • Gesundheitsvorsorge und Sportangebote der TUD

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwer­behinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Mehr